Hallo zusammen,
ich bekomme leider eine einfache Buddy-Beziehung nicht hin.
Hauptdatei ".png" > [ \.(png)$ ]
Ersetzen Ausdruck "leer"
Linkausdruck ".xcf (gimp-Format)" > [ ^{name}\.(xcf)$ ]
Ausdrücke testen ergibt "Treffer!" In den Bildern die Einstellungsfenster.
Wo liegt mein Fehler?
Eine Buddy-Datei ist eine Datei, die von IMatch automatisch umbenannt, gelöscht, kopiert und verschoben wird, wenn die zugehörige Master-Datei umbenannt, gelöscht, kopiert und verschoben wird.
Im Gegensatz zu Versionen müssen Buddy-Files nicht in der Datenbank indiziert sein. Es gibt auch keinen visuellen "Hinweis" für Buddy-Dateien.
Laut Deiner Regel müssen the PNG-Datei und die XCF-Datei im gleichen Verzeichnis sein und den gleichen Dateinamen haben (ohne Erweiterung). Ist das der Fall?
Was ist das genaue Problem?
Wird die Buddy-Datei nicht gefunden?
Wenn Du nur eine Erweiterung hast, kannst Du die Klammern weglassen => \.png$
Tip: Du kannst die Variable {File.BuddyFiles} im VarToy benutzen. Dann siehst Du alle Buddy-Files der im Dateifenster ausgewählten Datei.
Hallo Mario,
ja, im gleichen Verzeichnis, mit gleichem Namen nur unterschiedlichem Anhang > .png bzw. xcf .
Aufgrund von VarToy sehe ich die zugehörige BuddyDatei in dem Anzeigefenster.
Ich war leider davon aufgegangen, dass die Buddybeziehung irgendwie angezeigt wird, ähnl. der Versionierung.
Nun dann scheint alles ok, ich arbeite mal weiter.
Vielen Dank für die umgehende Antwort!
QuoteIch war leider davon aufgegangen, dass die Buddybeziehung irgendwie angezeigt wird, ähnl. der Versionierung.
Nö.
Oftmals sind Buddy-Dateien ja nicht mal in der Datenbank indiziert, z.B. Konfigurationsdateien von Drittanwendungen usw.
Falls Du die Information dauernd benötigst, kannst Du die Variable ja in einem Dateifenster-Layout verwenden.
Hilfsweise könnte ich parallel auch die gleiche Beziehung als Version aufbauen und dadurch eine Anzeige erzeugen?
Wäre das auch ein Weg, oder hat das (außer der Rechenzeit) einen Haken?
Quote from: Heinz on April 03, 2024, 11:28:59 AMHilfsweise könnte ich parallel auch die gleiche Beziehung als Version aufbauen und dadurch eine Anzeige erzeugen?
Wäre das auch ein Weg, oder hat das (außer der Rechenzeit) einen Haken?
Das ist durchaus eine übliche Vorgehensweise. Z.B. verwende ich ein ähnliches Setup für RAW/JPG-Paare aus der Kamera: Die Buddy-Relation sorgt dafür, dass das JPG automatisch mit umbenannt wird, wenn ich die RAW-Datein umbenenne. Oder verschiebe. Die Versions-Relation sorgt dafür, dass ich das JPG als Visual Proxy für die RAW-Datei verwenden kann, Metadaten von der RAW auf die JPG-Datei propagiert werden usw.
Yup. Wenn Du eine Versionsregel aufsetzt, die keine Metadaten oder andere Attribute propagiert, dient sie lediglich dazu, Bilder als Versionen (und in Deinem Fall, als Buddy) zu kennzeichnen.
Danke!
Den Teil habe ich hoffentlich verstanden ;)
Quote from: Heinz on April 03, 2024, 03:41:11 PMDanke!
Den Teil habe ich hoffentlich verstanden ;)
Wenn es Probleme gibt, einfach hier posten.