Ich sage es nicht gerne, aber iMatch ist mir zum wiederholten Male eingefroren, bzw. abgestürzt! Jetzt gerade wieder, neue Bilder importiert, Metadaten, wie Katalog/Stichwort editiert, dann auf Eintragen in die Bilder gewählt und, jetzt kann ich das Programm nur mahr per Taskmanager abschiessen! Reagiert auf nichts, ich kann, nachdem ich auf Desktop gewechselt habe, nicht einmal mehr das Fenster wieder sichtbar machen.
Hm, wenn es so weitergeht, werde ich wohl wieder zu Media Pro wechseln müssen. Die war sowohl schneller, als auch vollkommen stabil.
Gruß, Stefan
Ganz kurz einmal:
- Ich hatte Probleme damit, dass mein Indexer (X1-Search, Copernic Search, Windows Search) beim Indezieren dazwischen funkt). Vielleicht mal während des Import abschalten (falls Du so etwas hast);
Ist Dein PC "eingefroren" oder nur das Programm. Normalerweise friert es nicht ein, braucht aber vielleicht doch mal 10-15 Minuten Zeit einiges zu importieren. Dann lasse ich das Programm im Hintergrund laufen und beschäftige mich solange mit etwas anderem am PC. Unten rechts siehst Du dann das entsprechende Symbol, dass IMatch am Arbeiten ist.
Biite vor dem Neustrart das IMatch Logfile sichern und dann gezipped (!) an bug reports anhängen.
Siehe "log file" in der Hilfe für Details. Falls Du ein wiederkehrendes Problem hast, Hilfe > Support > Debug Logging aktivieren. Damit schreibt IMatch extra Daten in das Log file, um die Fehlersuche zu erleichtern.
Wenn Windows sagt, IMatch reagiert nicht mehr, muss das noch lange nicht stimmen. IMatch kann einfach zu busy sein, um gleich zu reagieren. Ohne das Logfiile können wir gar nichts sagen. Wir wissen ja nicht mal, ob Deine Datenbank 20,000 oder 300,000 Dateien enthält... ;)
IMatch läuft extrem stabil auf einer Vielzahl von Plattformen. Wenn IMatch mal hängt, sind es typischerweise defekte Dateien oder korrupte Metadaten, die IMatch oder ExifTool zum hängen bringen. Oder externe Video Codecs. Oder die Acrobat PDF-Komponente, Virus Checker, ...
Das Log file zeigt uns, was IMatch zuletzt gemacht hat.
Wenn IMatch keinen Dialog mit "Oops, ich bin abgestürtzt" anzeigt, ist es nicht abgestürzt und läuft noch.
Siehe auch How to report bugs (https://www.photools.com/community/index.php?topic=22.0) für mehr Info.
Soweit Alles klar, ich werde das erweiterte Loggen aktivieren. Wie ich es allerdings abrufen soll, wenn iMatch hängt ist mir unklar. Eigefroren ist es nicht beim Import, sondern beim Schreiben von Daten in die XMP Datei. Nach dem Neustart, die selben Bilder, ohne Fehler geschrieben! Aber, ich warte auf das nächste "Crash). Dann, hoffentlich mit dem richtigen Logfile. Einen habe ich, ob das allerdings den Absturz enthält weiß ich nicht. Ich hänge es trotzdem hier ein.
Danke und Gruß, Stefan
Edit: geht nicht! Offensichtlich ist mein Logfile mit 17,7MB zu groß!
Hast Du das Logfile gezipped? 17 MB gezipped wäre ein wirklich grosses log file.
Du kannst mir das log file auch per email senden, bitte mit einem Link auf dieses Topic.
Contact info auf meiner web seite, siehe link unten.
Danke für den Hinweis, ich Depp! Anbei der gezippte Anhang!
[attachment deleted by admin]
Das Problem ist ExifTool hängt beim Aktualisieren von Dateien.
IMatch überwacht ExifTool und wenn es für eine bestimmte Zeit keine CPU-Ressourcen und keine Festplattenzugriffe ausführt, wird es als abgestürtzt betrachtet und von IMatch beendet. IMatch startet dann eine neue Instanz und fährt mit der nächsten Datei fort.. Das ist ein Schutzmechanismus, der IMatch vor dem Hängen bleiben bewahrt, wenn ExifTool mal auf eine Datei trifft, deren Metadaten so kaputt sind, dass es abstürzt.
Wenn ExifTool die Bearbeitung eines Satzes von Dateien nicht nach 120 Sekunden abschließt, passiert das gleiche. Und das ist bei allen deinen Dateien der Fall!
ExifTool hängt beim Schreiben von Daten nach "eG:\users\Stefan\Pictures\2015\November\"
verbraucht aber CPU Ressourcen.
Das bedeutet typischerweise, das die Dateien von einer anderen Anwendung geblockt sind, ein Virus-Checker den Zugriff auf die Dateien unterbindet, Dateisystem-Privilegien den Zurgfiff verwehren oder ähnliches. ExifTool versucht es dann ein paar mal, und fährt mit der nächsten Datei fort. Da IMatch immer ganze "Batches" von Dateien schreibt, dauert das ganze 120 Sekunden und wird dann von IMatch abgebrochen. Die Dateien werden als "Fehler beim Schreiben" klassifiziert (Du siehst dann ein gelbes Warnsymbol im Dateifenster) und IMatch fährt mit dem nächsten Satz von Dateien fort.
Hier passiert auf dann wieder dasselbe. 120 Sekunden versucht ExifTool die Dateien zu schreiben und wird dann von IMatch beendet.
Lösung:
Stelle sicher das die Verzeichnisse beschreibbar sind, die Dateien nicht von anderen Anwendungen oder Diensten blockiert werden usw. Dann schreibt IMatch auch eine Datei pro Sekunde. Die Namen der Verzeichnisse bzw. Dateien kannst Du dem Logfile entnehmen. Suche nach E>
Seltsam! Nach Stoppen von iMatch per Task-Manager und Neustart von iMatch, hat es anstandslos funktioniert! Ich habe auf jeden Fall mal das Dabug Protokoll aktiviert. Etwas Anderes, iMatch braucht ziemlich lange zum Starten, startet in die verkleinerte Oberfläche, obwohl maximiert beendet und, es erinnert seit Neuestem an die Rechtschreibprüfung, was ich angeblich nicht installiert haben soll. Unter den vorgeschlagenen Einstellungen/Anwendung/Rechtschreibprüfung kann ich nur die Pfade für Wörterbuchsverzeichnis, Benutzerwörterbuch uns Sprache sehen ändern, wobei, bei Sprache nichtmal das, da steht nichts und ist aucvh nicht interaktiv! Von wo und wie soll ich also was installieren?!
Edit: Es ist schon wieder passiert! Ich hänge das neue Logfile an. Es war nichts Anderes gestartet als iMatch. Im Explorer werden alle meine Bilderverzeichnisse zwar als schreibgeschützt (unter Eigenschaften) bezeichnet, aber das war bisher ja kein Problem! Ich bin ein wenig, na sagen wir verunsichert und ratlos! Ich wollte zwar Media Pro erst später testen, aber jetzt werde ich den Test vorziehen und schauen ob es das selbe Problem macht.
Nachtrag: und, nach Neustart von imatch in Sekunden die Daten in die Bilder geschrieben! 18 Bilder! das ist ja nichts! Wieso immer erst nach dem Neustart?
[attachment deleted by admin]
1. Für Informationen zum Download und Installation eines Wörterbuchs, bitte die IMatch Hilfe vewenden. Einfach in dem Dialog <F1> drücken.
2. Schreibgeschützte Verzeichnisse eignen sich nicht zum Rückschreiben.
3. Das neue Logfile enthält keine Fehlermeldungen (es wurden auch keine Dateien zurückgeschrieben). Nur den Hinweis, dass noch kein Wörterbuch für Deutsch installiert wurde. IMatch zeigt ein paar Tage nach der Installation einen entsprechenden Hinweis an.
4. Irgendwas verhindert auf Deinem System, das IMatch / ExifTool Dateien aktualisiert. Wenn das Problem weg ist, wenn IMatch neu startet, kann das mehrere Ursachen haben, z.B.
A)
- Dein Virenchecker ist fertig mit checken. Hast Du den mal deaktiviert?
- Hast Du irgendwelche Index-Dienste laufen oder andere Anwendungen?
- Alles mal beenden oder deaktivieren.
B)
Was ist G: denn für ein Laufwerk? Extern? USB? Netwerk? NAS?
Biite kopiere mal ein Verzeichnis mit Bildern auf Deine C: Platte und teste das Rückschreiben mit diesem Verzeichnis. Wenn das klappt, ist G: das Problem und wie sind schlauer.
C)
Vielliecht ist dein Computer nicht stabil unter Stress...
1. Öffne in IMatch Bearbeiten > Einstellungen: Anwendungen.
2. Unter Prozesskontrolle setzte beide Werte auf 1 (Default ist 0 = Automatisch)
3. Starte IMatch neu und wiederhole Deinen Test.
IMatch verwendet nun zum Lesen und Schreiben im Hintergrund nur noch einen Prozess, und das erzeugt weniger Stress.
Wenn das funktioniert, sind wie wieder schlauer.
QuoteIch wollte zwar Media Pro erst später testen, aber jetzt werde ich den Test vorziehen und schauen ob es das selbe Problem macht.
Sicher, mach das. Was immer bei dir am besten funktioniert und Dir am besten gefällt. Ich will Dir nix verkaufen.
Media Pro? Wow, ich wusste gar nicht, dass das noch gepflegt wird.
Danke Dir für die ausführliche Hilfe! Das sind viele Ansatzpunkte! Seltsamerweise hatte ich noch nie ein Problem mit dem Schreibschutz. Gut die Hälfte meiner Bilder sind verschlagwortet! Wenn das ein Problem wäre, könnte das ja nicht sein! Weder in Lightroom, noch in iDimager, noch in Media Pro, welches ich im kurz versuchsweise installiertem Windows 10 angetestet habe! Zu Deiner Frage zu Media Pro, nun gepflegt ist vielleicht zu viel gesagt! Halbherzig rennt es (noch?) bei Phase One mit, auf Anfragen gibt es wenig aussagekräftige antworten! Wenn das nicht so wäre, hätte ich es vielleicht schon erworben. Im Dslr Forum wurde ich aber "gewarnt". Egal, nicht unser Thema! Ich werde jetzt versuchen den Fehler einzugrenzen. Das mit der Rechtschreibung ist mir zwar noch nicht ganz klar, ist aber nur zweitrangig! Ich will wissen, warum iMatch und nur iMatch solche Macken beim Schreiben in die Bilder macht! Ich habe gestern ohne Probleme mit Geosetter eine kleine Serie neu aufgenommenen Bilder mit dem Track in Locus Pro verlinkt, sprich den Bildern automatisch die Geodaten zugeordnet. Wurde ohne Probleme erledigt, obwohl auch Geosetter mit dem Exiftool arbeitet! Also sehr mysteriös! Hm, es artet in Stress aus!
Ach so, G: ist einer meiner 4 im Rechner eingebauten Festplatten. Der Windows Indexdienst ist zwar eingeschaltet, aber Brustschwach ist mein Rechner nicht gerade, 12GB Arbeitsspeicher und i7 Intel 4(8) Kerne sollte doch reichen!
Rechschreibung: Die eingebaute Rechtschreibprüfung in IMatch braucht ein passendes Wörterbuch. Aus Lizenz- und Platzgründen im Installer muss sich jeder User das Wörterbuch für seine Sprache selbst herunterladen. Siehe Hilfe für Details.
Hat Du vielleicht GeoSetter und IMatch gleichzeitig am Laufen? Oder eine andere Software, die Dateien sperrt?
Keine Anwendung kann Dateien in einem gegen Schreiben geschützten Verzeichnis verändern, das ist ja gerade der Sinn. IMatch prüft das aber vor dem Schreiben und versucht das gar nicht erst. Du bekommtn dann auch eine ensprechende Meldung.
Das ExifTool so derb blockiert ist typisch für gesperrte Dateien oder externe Anwendungen, die den Zugriff blocken. Oder böse beschädigte Dateien, aber dann würde das Schreiben nie funktionieren.
Probier mal meine Tips oben aus. Das sollte helfen.
Wenn Du technisch etwas versiert bist, kannst Du mittels des Process Monitors von Microsoft vielleicht rauskriegen, warum auf Deinem Rechner etwas Problem macht, das bei allen anderen IMatch-Anwendern problemlos funktioniert:
https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/processmonitor
Überwache IMatch5.exe und exiftool.exe aus dem IMatch Programmverzeichnis. Wenn Du Meldungen wie "Access denied" beim Zugriff auf Dateien siehst, haben wir einen Ansatz.
Danke auch für Deine jetztige Antwort und Tipps! Status derzeit.
Habe Indexdienst ausgeschaltet und den Virenscanner (Bitdefender)Zugriffsscann und Active ThreatControl abgeschaltet. Dann ein relativ großes Verzeichnis auf G. Bilder 2015 mit 210 Bildern mit neuen, mehreren Kategorien/Stichwörtern, Geodaten versehen und das Ganze in die Dateien (XMP, da CR2) schreiben lassen. Ging ohne Probleme innerhalb knapp einer Minute! Sollte es tatsächlich der Virenscanner oder Indexdienst sein? Aber nur iMatch? Der Schreibschutz ist es also doch nicht, das Verzeichnis ist wie vor noch immer im Explorer als schreibgeschützt bezeichnet. Siehe Anhang!
Zu Rechtschreibprüfung: welches Wörterbuch empfiehlst Du? Wie das gehandhabt wird, ist mir trotz F1 Aufruf gar nicht klar! Muß mich noch damit genauer, mit Übersetzer auseinandersetzen!
Ach ja, natürlich habe ich iMatch und Geosetter nicht gleichzeitig laufen! Auch sonst keine andere Anwendung gestartet, außer manchmal Chrome.
[attachment deleted by admin]
Ich lasse bei mir immer den Indexdienst und einen Virenscanner mitlaufen. Ich hatte noch nie Effekte deswegen...
Für das Wörterbuch einfach den Links in der Hilfe folgen, z.B.
http://extensions.openoffice.org/de/project/german-de-de-frami-dictionaries
Gut, soweit funktioniert es jetzt, Virenscanner ist ein, Indexdienst noch immer ausgeschaltet. Heute lasse ich es dabei. Wo ich gar nicht klarkomme, Rechtschreibprüfung -Hilfe-Detail, per F1! Wenn ich es in den Einstellungen bei Rechtschreibung aufrufe aufrufe, komme ich nicht zu den von dir genannten Links und Hilfe, wenn ich es beim Hinweis auf die fehlende Rechtschreibprüfung aufrufe, auch nicht! Ich habe zwar jetzt den Link, von Dir, aber das erklärt mir nicht wie ich es installiere. Das habe ich genau befürchtet, als ich meine Bedenken wegen Sprachunterstützung geäußert habe!
Wenn du ein Wörterbuch heruntergeladen hast, kopiere es einfach in den Ordner C:/ProgramData/photools.com/IMatch5/dictionaries. Ich gehe mal davon aus, dass du den Standardordner nicht geändert hast. Das sollte schon reichen. Details findest du in der Hilfe im Abschnitt "The IMatch Spell Checker ".
Vielen Dank, mach´ich! Den Ordner habe ich nicht geändert. Sollte also klappen!
Habe die runtergeladenen Datei in das Verzeichnis kopiert, unter Einstellungen-Anwendung-Rechtschreibprüfung-Benutzerwörterbuch über Suche angegeben, neu gestartet (iMatch), es meckert immer noch, ich habe nichts installiert! Und noch was, obwohl ich immer maximierte Ansicht beende, beim Neustart des Programms kommrt es immer in der verkleinerten Ansicht. Ist lästig! Warum, bzw. was kann ich daran ändern?
Ach so, noch was, wie finde ich besagte Stelle "The IMatch Spell Checker " in der Hilfe ohne die Suche in anspruch nehmen zu müssen?
Ich glaube der Bug mit der nicht maximierten Darstellung unter Windows 10 wurde schon gemeldet und für die Version 5.5. (noch nicht verfügbar) repariert. Du kannst das IMatch-Fenster einfach auf normale Weise vergrößern, das wird auch unter Windows 10 korrekt wiederhergestellt. Problem umgangen.
Quote"The IMatch Spell Checker " in der Hilfe ohne die Suche in anspruch nehmen zu müssen?
(https://www.photools.com/community/index.php?action=dlattach;topic=4918.0;attach=11006;image)
In der IMatch-Hilfe auf den "Index"-Reiter klicken und das Wort
spelleintippen. Fertig.
Order einfach im Bearbeiten > Einstellungen ... auf <F1> drücken. Oder überall sonst in IMatch.
[attachment deleted by admin]
Danke, das mit Index-Eingabe spell ist geklärt. Daß die Rechtschreibprüfung nach wie vor nicht funktioniert, leider nicht. Und, ich habe nicht Windows 10 sondern Windows 7, da ist das Problem mit der Fenstergröße auch relevant?
Bitte mal im Logfile nach W> suchen. Wenn da immer noch das fehlende Dictionary angemeckert wird, hast Du das falsche Format, nicht ausgepackt oder in das falsche Verzeichnis kopiert.
Das Maximize-Problem kann auch vereinzelt auf W7 auftreten, obwohl ich es da nie reproduzieren konnte.
Bitte mache dich mit der Nutzung der Standard Windows-Hilfe vertraut. IMatch ist ein zu umfassendes Produkt um alles ohne die Hilfe herauszufinden.
Hi,
auf die Idee mit dem falschen Format bin ich zeitgleich gekommen, war .oct, mir bis dato nicht als gepacktes Format bekannt. Nach entpacken per WinRar und bekanntgabe in Einstellungen passt es jetzt! Zum Fenster, da habe ich unter Eigenschaften der Programmverknüpfung auf dem Desktop unter Ausführen auf Maximiert gestellt, jetzt öffnet es immer maximiert! Vielleicht hilft es Anderen auch, obwohl nur ein Schönheitsfehler!
Was Du mit:
QuoteBitte mache dich mit der Nutzung der Standard Windows-Hilfe vertraut.
genau meinst weiß ich nicht so recht. Meinst Du die Nutzung der F1 Taste? Beim Googeln nach Standard Windows Hilfe kommt zwar einiges, ist mir aber wenig hilfreich.
Das mit IMatch ausgelieferte Hilfesystem liegt als CHM-Dateii vor, die mit der Standard Windows Hilfefunktion genutzt wird. Wenn Du in IMatch <F1> drückst oder mittels den Hilfe-Menüs die Hilfe aufrust, kannst Du im Inhaltsverzeichnis blättern, den Index zum Suchen benutzen oder die eingebaute Volltext-Suchfunktion.
Die IMatch Hilfe enthält hundere von Seiten mit umfassenden Informationen zu allen Aspekten des Produktes.
Quote from: Mario on November 12, 2015, 05:21:37 PM
Die IMatch Hilfe enthält hundere von Seiten mit umfassenden Informationen zu allen Aspekten des Produktes.
Da hast du recht, leider ist es für jemanden der im englischen nicht so zuhause ist, nicht so leicht, nach dem richtigen Begriff zu suchen.
Danke für Deine Geduld!
Also die Hilfe ist damit abgehakt! Ich habe schon relativ viel nachgeschlagen, in Google Übersetzer das Eine oder Andere nachgeschlagen. Geht halbwegs.
Leider ist das Problem mit dem "Hängen" schon wieder aufgetreten! Zuerst 4 Bilder, Stichwort, bzw. Kategorie und Geodaten beschrieben und in die Datei schreiben lassen. Im Log steht was von: PTWrapper hangs in ProcessRun for 120000 ms. 'PTETWrapper.cpp(3522)'
Habe das debuggen eingeschaltet, bei Bedarf kann ich das Log anhängen. Dann wollte ich ein Bild aus einem anderen Verzeichnis, wo der Hinweis auf noch ungeschrieben Daten vorhanden war aktualisiere, wieder Hängen, dann nach längerem Warten die Fehlermeldung:Es wurden 0Dateien erfolgreich aktualisiert. Dabei traten 1Fehler auf und 0Dateieen waren schreibgeschützt oder nicht verfügbar.
Screenshot auch vorhanden. Bin ratlos. Das von Dir verlinkte Microsofttool habe ich zwar geladen, aber ich kann es nicht bedienen. Wenn nötig, könnte ich das Log hier oder per Email schicken.
QuotePTWrapper hangs in ProcessRun for 120000 ms. 'PTETWrapper.cpp(3522)'
Das bedeutet wieder, das IMatch ExifTool nach 120 Sekunden abgebrochen hat, weil eine Schreiboperation nicht in diesem Zeitraum beendet wurde. IMatch läßt immer ganze Sätze von Dateien (5 - 50, je nach Geschwindigkeit des Computers, Format der Dateien usw.) von ExifTool bearbeiten. Auf Deinem Rechner dauert das Schreiben es Satzes statt ein paar sekunden 2 Minuten. Und daher bricht IMatch es ab, um sich selbst zu schützen.
Ich kenne nur drei Gründe für dieses ungewöhnliche Verhalten:
1. Eine oder mehrere Dateien ist durch eine anderen Anwendung gesperrt. ExifTool versucht es dann bei jeder Datei ein paar Mal, mit ein paar Sekunden Wartepause. Und macht dann mit der nächsten Datei weiter. Wenn das bei vielen Dateien der Fall ist, sind schnell 2 Minuten überschritten.
2. ExifTool findet beschädigte Metadaten und landet beim Versuch sie zu korrigieren in einer Endlosschleife. Dann würde es aber nie funktionieren (auch nicht nach einem Neustart) und auch immer bei den gleichen Dateien
3. Ein Viruschecker blockt die Dateien oder blockt ExifTool.
Versuch mal folgendes:
Unter Bearbeiten > Einstellungen > Anwendung gehe zu Prozesskontrolle. Dort setze beide Werte auf 1. Schließe den Dialog mit OK und starte IMatch neu.
Dann wiederhole deinen Test.
Immer auch die Logdatei anhängen, wenn es Probleme gibt. Sonst kann ich nur rumraten.
Stefan,
Mario hat so viel zu tun, dass er wohl versehentlich bei Deinem Quote eine Variable eingegeben hat, die er wohl mit Ctrl C gespeichert hatte.
Ich nehme das an, weil ich diese Variable kenne und von meinem Problem kommt. 8)
Also er wollte sicher nur sowas wie dies hier von Deinem Posting quoten:
PTWrapper hangs in ProcessRun for 120000 ms. 'PTETWrapper.cpp(3522)'
O.k. Leute, es ist mir fast peinlich, aber ich kann es nicht ändern! Diese 4 Bilder sind von heute, ohne irgendwelche Änderungen, also sicher nicht korrupt! Wie bekomme ich raus, ob und wenn welche anwendung die Bilder gerade blockiert?
Ich werde mal den Tip, der ja bereits einmal erfolgte versuchen. Die Logdatei hänge ich hier rein, interessant ist ja nur der Schluß! Vielleicht die letzten 20 Minuten.
[attachment deleted by admin]
Da muss Dir nichts peinlich sein.
ExifTool blockiert auf Deinem Rechner schon beim ersten Versuch, eine Datei zu beschreiben (G:\users\Stefan\Pictures\2015\No...).
IMatch hat zuvor aber ExifTool erfolgreich gestartet und Informationen geladen.
1. Du hast meinen Tip mit der Prozesskontrolle noch nicht ausprobiert. Mach das mal.
2. Kopiere mal ein Verzeichnis auf die C: Platte und füge es Deiner Datenbank zu. Dann ändere ein paar Daten und schreibe zurück.
Danke Dir erneut! Doch, den Tip habe ich gestern noch, nach meiner letzten Antwort umgesetzt. Habe es allerdings erst an einem Verzeichnis mit 79 Bilder ausprobiert, Alle Bilder mit einem Stichwort und Geodaten wurden innerhalb unter 1 Minute ohne Fehler beschrieben! Hm, ich blaibe dran. Der Ansatz ist ermutigend. Was Exiftool blockiert ist mir aber ein Rätsel! Wie kann man das herausbekommen. Es täte mir leid, wenn iMatch gerade bei mir nicht stabil laufen würde, mir gefällt es, trotz ich es bei Weitem noch nichteinmal ansatzweise voll nutze!
Den Tip mit C: werde ich auch probieren, Prozesskontrolle setze ich aber dabei zurück auf 0!
QuoteGanz kurz einmal:
- Ich hatte Probleme damit, dass mein Indexer (X1-Search, Copernic Search, Windows Search) beim Indezieren dazwischen funkt). Vielleicht mal während des Import abschalten (falls Du so etwas hast);
Ist Dein PC "eingefroren" oder nur das Programm. Normalerweise friert es nicht ein, braucht aber vielleicht doch mal 10-15 Minuten Zeit einiges zu importieren. Dann lasse ich das Programm im Hintergrund laufen und beschäftige mich solange mit etwas anderem am PC. Unten rechts siehst Du dann das entsprechende Symbol, dass IMatch am Arbeiten ist.
Ich merke gerade, daß ich auf Deinen Tip noch gar nicht geantwortet habe.Vielen Dank also auch Dir! Also, seit 2 Tagen ist bei mir der Indexdienst dauerhaft ausgeschaltet. Das kann also nicht die Ursache gewesen sein. Ich werde noch etwas Anderes versuchen, meine Bilderordner bei Bitdefender Antivirus als Ausnahme setzen! Aber es war auch schon versuchsweise ganz abgeschaltet, trotzdem ist das Hängen eingetreten! Wie also kann ich analysieren was da passiert?! Vielleicht könnte mir jemand die Einstellungen beim Process Monitor von Microsoft erklären? Ich komme leider mit dem Programm nicht ohne Hilfe klar!
Eine deutsche Kurzanleitung gibt es hier:
https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/processmonitor.aspx
oder hier:
http://www.ip-insider.de/themenbereiche/infrastruktur/server-desktops/articles/96983/
Do solltest einen Filter auf exiftool.exe und imatch5.exe setzen und wenn das Locking wieder auftritt, kannst Du vielleicht in der Liste sehen, welcher Prozess die Dateien sperrt. Das Tool richtet sich aber an erfahrende Anwender und Admins und die Erlernung der Bedienung erfordert ein bischen Zeit.
Wenn ich Recht verstanden habe, hat das Umstellen der Prozesskontrolle geholfen? Keine gesperrten Dateien mehr?
Dann ist das Problem wohl der "Stress" den IMatch im Dateisystem verursacht, wenn es mit mehreren Prozessen gleichzeitig schreibt. Irgendwas bleibst dann auf Deinem System hängen. Ein Hintergrundprozess oder was immer auf deinem PC so alles läuft.
QuoteWenn ich Recht verstanden habe, hat das Umstellen der Prozesskontrolle geholfen? Keine gesperrten Dateien mehr?
Wie es aussieht hat es geholfen. Hatte zwar heute noch wenig Gelegenheit, aber bei ca 60 Bildern habe ich die Metadaten ohne Probleme zurückgeschrieben. Ob Die Dateien je gesperrt waren, kann ich nicht sagen, das Verzeichnis mist im Eyplorer nach wie vor als schreibgeschützt bezeichnet! Aber jetzt funktioniert es. Welcher Prozess verrückt spielt, werde ich wohl nie erfahren. Ich beobachte weiter.
Hallo Stephan,
die Verzeichnisse sind bei mir auch schreibgeschütz, aber nicht die Dateien in diesen Verzeichnissen. Alles läuft anstandslos, auch write back.
Ich habe wegen dieser schreibgeschützen Verzeichnisse mal gegoogelt. Da gibt es Aussagen, die diese Meldung nur für bestimmte Fälle windowsintern für wirksam halten und nicht den Schreibschutz der Datei bedeuten. !!?? Windows soll sich da sehr unklar ausdrücken. Ich habe die 2 Themen durchgelesen, aber mir ist das immer noch unverständlich.
Das nur zur Info, vielleicht verstehst Du das besser - habe aber leider keinen Link dazu notiert.
Vielen Dank auch Dir für die Information! Ich bleibe am Ball. Hätte mich übrigens gewundert, wenn der schreibschutz die Schuld hätte, war es doch immer schon so auf meiner Datenplatte und bisher hatte noch kein Programm Probleme beim Rückschreiben, habe ich doch zigtausende Bilder mit XMP-Dateien!
Hm,
ich komme nicht weiter! Es passiert immer wieder, daß dass Programm hängenbleibt und beim Klick auf das Fenster oder in der unteren Leiste auf das Bearbeitensymbol meldet: "iMatch reagiert nicht.." Warten, schließen! Habe bei Prozesskontrolle beide auf 1. Das Einzige was ich nicht versucht habe ist ein Verzeichnis auf C: zu kopieren, weil es nichts bringt, ich arbeite im Moment Kataloge ab, die Bilder sind auf der Festplatte in den verschiedensten Ordnern! Mit dem Process Monitor schaffe ich es nicht beide Prozesse, IMatch5.exe und exiftool.exe in den Filter aufzunehmen! Nur eines kann ich filtern, klar, mein Defizit, aber ich hänge das letzte Log an.
Bin frustriert, das Programm ist sonst super, jedenfalls wenn es ohne Macken arbeitet.
[attachment deleted by admin]
Das Logfile zeigt keinen Aufruf von ExifTool oder sonstwas.
IMatch startet, lädt die Datenbank usw. und fährt das UI hoch (16:49:02).
Dann wird ein Dateifenster geladen. 27,000 Dateien sind im Scope. Es wird nach Buddy Files gesucht, es wird nach Dateienamen gesucht, auch wieder in 27,000 Dateien. Die Suchen dauern nur wenige Millisekunden, dann wird das Dateifenster neu geladen. Das wiederholt sich mehrmals zwischen 16:49:03 und 16:49:12 (9 Sekunden). Dann endet das Logfile.
IMatch hatte wohl kaum Gelegenheit in 9 Sekunden irgendwas zu tun. Es ist qusi immer noch am hochfahren und bearbeitet Deine Filter, um aus 27,000 und dann später knapp 7,000 Dateien das Dateifenster zu füllen...
Was genau machst Du? Arbeitetest Du mit Filtern einem Dateifenster mit knapp 30,000 Dateien? Damit kann man IMatch natürlich beschäftigen. Und wenn die Datenbank nicht nachkommt oder das Dateisystem zu lange brauch, um Daten zu liefern, kann IMatch vieleicht nicht immer sofort anmtworten, weil es in Betriebssystemaufrufen auf die Platte warten. Und Windows denkt dann, es antwortet nicht mehr, weil es abgestürzt ist.
Was genau machst Du?
Mit wielen Dateien arbeitest Du im Dateifenster?
Welche Filter sind aktiv?
Wenn Windows die "reagiert nicht mehr" Meldung bringt, wie lange wartest Du bevor du Windows IMatch abschiessen läßt?
Hi,
ich arbeite im Katalogbereich. Da habe ich etliche Bilder noch als ohne Stichworte auch enthalten. Ich filtere sowohl alle buddy Dateien, wie THM,XMP, und auch embedded.jpg raus. Dann sortiere ich die Bilder nach und nach in die passenden Katalogbereich/Stichwort ein. Nach einiger Zeit, rufe ich dann die entsprechenden Kataloge auf und lasse die fehlenden Metadaten in die Bilder schreiben. Dabei wird auch wieder, in der Kategorie ein weiterer Filter angewndt, Bilder ohne Metadaten. Die Kategorien enthalten aber dann maximal mal so um die 300 Bilder. Bei welchem Katalog der letzte Crash war weiß ich jetzt nicht mehr genau, die Aktion war glaube ich daß ich den Filter setzen oder ausschalten wollte.Und, wenn die Meldung kommt, die Anwendung reagiert nicht mehr, warte ich ehrlicherweise nicht lange, max. 1Minute.
1 Minute ist zu lange. Ich kann in den Logdateien aber nichts erkennen, was so lange dauerst.
Sicherst Du die Logdateien, bevor Du IMatch neu startest? Das wäre wichtig.
Wenn es wieder passiert, erstelle mal ein DUMP wie hier beschrieben:
https://www.photools.com/community/index.php?topic=17.msg31
Wichtig: 32-Bit TaskManager verwenden!
Lade den DUMP auf Deinen Cloud-Speicher hoch und schick' mir den Link.
Wenn Du keinen Cloud-Speicher hast, schick mir eine E-Mail und ich sende Dir eine Upload-Adresse.
Vielleicht kann ich dann sehen, warum IMatch nur auf Deinem Rechner solche Probleme macht. Wir haben hier in einer lokalen User-Gruppe auf recht schwachen PCs und Notebooks die 5.5 Version mit Datenbanken bis zu 200,000 Dateien getestet. Alles prima...
Danke Dir, werde Deine Tipps morgen abarbeiten. Heute bin ich nicht mehr sehr aufnahmsfähig!
Hi,
ich habe den Taskmanager jetzt also über Windows/SysWOW64/taskmgr.exe gestartet. So weit so schlecht, weil in derselbigen ist der Prozess taskmge.exe nach wie vor ohne den *32 zu sehen. Ist also anscheinend trotzdem die 64bit Version! Oder?
Hast Du den 64-Bit Task Manager vorher beendet (falls er ausgeführt wurde).
In Windows 8-10 zeigt der TM unter Prozesse "Task Manager (32-Bit) an.
Ja, habe es beendet. Werde es aber nochmal im Taskmanager selber versuchen zu beenden.
Ich bin seit über 1 Stunde wieder am Bearbeiten, selbe Aufgabenstellung, bislang ohne Einfrieren! Aber etwas Anderes macht mir Probleme: ich habe aktuell einen Ordner mit Jpgs erstellt per DXO vor Jahren schon, aktuell verwende ich nur mehr Capture One Pro. Diese Jpgs lassen sich in keiner Weise beschreiben! Ich bekomme bei dem Versuch die Datenbankänderungen in die Metadaten zu schreiben in der Ausgabe folgende Meldung:
Quote----- Runtime: 0,0 s.
Error opening G:/users/Stefan/Pictures/Fotocomunity/Jpeg_ausgabe_2/_MG_1039 1.jpg for writing
Warning: No writable tags set from G:\users\Stefan\Pictures\Fotocomunity\Jpeg_ausgabe_2\_MG_1039 1.jpg
Error opening G:/users/Stefan/Pictures/Fotocomunity/Jpeg_ausgabe_2/_MG_1039 1.jpg for writing
Ein Versuch im Explorer zeigt die Bilder NICHT als schreibgeschützt. Was könnte die Ursache sein? Die Bilder sind nicht wichtig, ich habe alle meine Raw´s vorrätig, könnte es also jedezeit wieder neu erstellen, wenn auch nicht genauso, will ich DXO ja nicht mehr installieren! Aber aus Interesse, würde ich gerne wissen, wie man sowas beheben kann, bzw. was die Ursache ist!?
Edit: bin selber draufgekommen! Es war nicht der Schreibschutz! Seltsamerweise habe diese Bilder in diesem Ordner und, vielleicht andere auch noch , fehlende Berechtigungen für MICH selber! Habe bei einem der Bilder diese geändert und siehe da, die Metadaten wurden geschrieben! Ich habe noch viel Arbei vor mir! ;)
Habe ein neues Verhalten: Alles hat gur funktioniert, keinerlei Hänger, blos, iMatch verdeckte plötzlich alle anderen Fenster , sogar die Taskleiste und den Taskmanager, per Strg-lt-Entf aufgerufen. Und dann beim Beschreiben von ca 400 RR2 Dateien (Metadaten schreiben) wieder hänger, bzw. nach einer Ewigkeit die Meldung das Schreien würde 8 Stunden und irgendwas dauern! Konnte nur den Benutzer abmelden, der Taskmanager war nur kurz zusehen! Dadurch konnte ich natürlich auch kein dump file erzeugen! Die einzige Chance, die Logdatei. iMatch habe ich noch nicht wieder gestartet,anbei die Logdatei.
[attachment deleted by admin]
There are again dozens or more messages like
Error opening G:/users/Stefan/Pictures/Fotocomunity/Jpeg_ausgabe_2/_MG_1042 1.jpg for writing
in your log file. ExifTool is going nuts attempting to write to files which are obviously not writable because of file system permissions. IMatch cannot test this in advance and has to try it (it only checks for the standard read-only attribute). You need to get your file system permissions fixed.
After a while, new images are imported from G:\users\Stefan\Pictures\Fremde Bilder\...
IMatch is busy updating your data-driven categories...
Metadata is written to files in G:\users\Stefan\Pictures\2008\Oktober\CaptureOne\
Why does IMatch write-back metadata while you're still importing files? Did you enable the immediate write-back under Edit > Preferences > Background Processing? This is off by default because it will bring your system under high stress when the metadata settings you have made in IMatch and the data in your files causes IMatch to write-back and re-index each file it adds to your database...
Hundreds of files are written back in your log file, and ExifTool reports very slow operations on the G: drive, e.g. 139 seconds (!) to write back a batch of 5 files, or
WriteBack successful for file [25189] 'G:\users\Stefan\Pictures\2007\September\Segeltörn\Cr2\2007_09_22\_MG_7329.CR2' in 2 Minuten
2 minutes to write back a single CR2 file on the G: drive. What kind of drive is that? Something remote, on a slow NAS perhaps? Or your virus checker interfering badly, making IMatch and ExifTool coming to a crawl?
Shortly after that, ExifTool reports
WriteBack failed for file [25191] 'G:\users\Stefan\Pictures\2007\September\Segeltörn\Cr2\2007_09_22\_MG_7330.CR2'
which either means that the file is damaged, blocked by another application or it's again a file system privilege problem.
On 15:29:00 IMatch is apparently being closed.
A massive peak memory of 1.4 GB was used (did you work with the Viewer?)
The statistics look not real good, everything on the G: drive is super-slow and write-times are bad. ExifTool spend a lot time waiting for locked files or for Windows to tell it that it cannot write to a file.
While IMatch is trying to shut-down, several ExifTool instances are still hanging, blocked in file system operations on the G: drive. Then IMatch runs into a database update error, which repeats. Total melt-down from there on.
I suggest you have a careful look at your G: drive, other applications you run and which may block IMatch and ExifTool, your virus checker or whatever software you run which may block write access to your G: drive etc. And get your file system permissions in order, or whatever it is that causes ExifTool to fail to update your files. Or which causes a simple update operation to a CR2 file to take 2 (!) minutes. Not even on a remote steam-powered NAS box this should take that long.
As I suggested many post above, copy some of your files on your local C: disk and see if this solves the problem. How fast write-backs are, if there are still "cannot write" error messages. If not, the G: drive is the problem.
That's all I can do from here.
Hi,
vielen Dank zunächst für die Antwort, noch dazu an einem Sonntag! War für mich ein wenig mühsam zu verstehen, weil plötzlich in englisch. Ich werde es versuchen abzuarbeiten. Die sofortige Rückschreibung in Einstellungen-Hintergrundverarbeitung ist NICHT eingeschaltet! Blos:"Neue und aktualisierte Dateien automatisch importieren", "Beziehungen automatisch aktualisieren", "Daten automatisch vom Master auf Versionen übertragen" und "Bei neuen und aktualisierten Dateien nach Master Dateien suchen".
Warum iMatch überhaup noch importiert verstehe ich nicht, ich habe meine gesamten "Eigene Bilder" mitsamt allen Unterverzeichnissen in die Datenbank ja gleich am Anfang importiert!
Meine Festplatten habe ich getestet, die Festplatte mit Windows, also mit C: ist beim Lsesen mit 99MB/s, beim Schreiben mit 100MB/s, gegenüber die Festplatte mit den Daten, also G:
Lesen 95MB/s Schreiben 85MB/s geringfügig schneller. Werde trotzdem einige der beteiligten Ordner auf C: kopieren und testen. Im Virenscanner ist das gesamte Verzeichnis Eigene Bilder vom Zugriffsscann ausgeschlossen!
Übrigens weiß ich auch nicht, warum iMatch Alles verdeckt hat, einschliesslich Taskleiste und Manager!?
HM, bin ein wenig ratlos, solche Probleme hatte ich und habe ich nit anderen Bilderverwaltung und Bearbeitungswerkzeugen noch nicht!
Melde mich wieder, wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Das tut mir leid für Dich, dass Du so viele Probleme hast.
Ich würde erst mal einiges ausschalten. So habe ich es jedenfalls gemacht.
Ich habe bei mir zb eingeschaltet:
- Import new and updated files automatically
- Automatically refresh relations
Nicht eingeschaltet habe ich
- Automatically propagate data from master to versions (das will ich selbst bestimmen)
- Update data-driven categories
Lange Zeit hatte ich auch Background indexing ausgeschaltet. Da ich aber nun einen neuen schnelleren Computer habe, schaltete ich das ein und es geht jetzt, auf diesem Compi, bestens.
Ich würde an Deiner STelle den Tip von Mario machen:
As I suggested many post above, copy some of your files on your local C: disk and see if this solves the problem. How fast write-backs are, if there are still "cannot write" error messages. If not, the G: drive is the problem.
Also einige files von G auf C kopieren und diese dann in IMatch nehmen. Wenn es dann keine Probleme gibt, dann ist wohl G der Täter, warum auch immer, das müsste man dann noch eruieren.
Wenn es gleich ist, ok, dann ist es was anderes.
Ich habe momentan 226.365 files in der DB (nefs, jpg, txt, gifs, tifs, movs, indd...) und echt keine Probleme.
Alles läuft wirklich super. Ich habe auch mit anderen DAMs gearbeitet (vor allem Portfolio, Extensis und Fujis Photo), aber IMatch ist echt für mich das Beste. Es bietet einfach sehr viel, egal, was für ein Problem ich habe, ich kann es damit lösen.
Und der Support ist fantastisch.
Deshalb hoffe ich, dass Du das in den Griff kriegst, würde es Dir gönnen, da Du ein angenehmer Zeitgenosse zu sein scheinst ;D
Ich danke auch Dir für Deine Hilfestellung! Bin gerade dabei, einiges auszuprobieren, unter Anderem auch den Tip von Mario, habe einige Verzeichnisse auf C: kopiert und bin gerade dabei diese in eine neue, bzw alte, vom alten Testverzeichnis befreite Testdatenbank zu importieren. Ich habe auch für meine gesamte Datenplatte die Berechtigung auf mich übertragen. Mal sehen was es bringt. Werde berichten.
Quotevielen Dank zunächst für die Antwort, noch dazu an einem Sonntag! War für mich ein wenig mühsam zu verstehen, weil plötzlich in englisch.
Oops, 'Tschudigung. Ich kommuniziere zu 95% in Englisch und daher mische ich das manchmal.
In Deinem Logfile werden jede Menge Dateien zurückgeschrieben und andere eingelesen. IMatch schreibt Dateien nur dann zurück, wenn Du das explizit anstößt oder es durch eine Systemfunktion verlangt wird, z.B. Propagieren von Daten vom Master auf Versionen. IMatch ließt Verzeichnisse neu ein, wenn es neue Dateien findet, oder Dateien mit neueren Zeitstempeln.
Quote from: stevebiker on November 22, 2015, 02:48:56 PM
Ich habe auch für meine gesamte Datenplatte die Berechtigung auf mich übertragen. Mal sehen was es bringt.
So etwas hatte ich auch schon mal, aber nicht mit IMatch.
War als ich neben Windows 7 auch noch ein Windows 8 auf einer eigenen Partition verwendet habe und dann zurück auf 7 gegangen bin.
Habe damals alle Daten auf dem Betreffenden Laufwerk gesichert, die Partition gelöscht und neu eingerichtet, formatiert und dann meine Daten zurück kopiert.
Danach hatte ich keine Probleme mehr mit den Laufwerks, Ordner und Dateiberechtigungen.
QuoteOops, 'Tschudigung. Ich kommuniziere zu 95% in Englisch und daher mische ich das manchmal.
In Deinem Logfile werden jede Menge Dateien zurückgeschrieben und andere eingelesen. IMatch schreibt Dateien nur dann zurück, wenn Du das explizit anstößt oder es durch eine Systemfunktion verlangt wird, z.B. Propagieren von Daten vom Master auf Versionen. IMatch ließt Verzeichnisse neu ein, wenn es neue Dateien findet, oder Dateien mit neueren Zeitstempeln.
Kein Problem, kann ich verstehen.
Zu Zurückschreiben und neu Einlesen, habe keine Ahnung wer oder was das hätte veranlassen sollen. Ich habe nur die genannten Tätigkeiten in iMatch ausgeführt, wie eben Datenbankänderungen in die Metadaten eintragen. Gut, das ist natürlich auch Zurückschreiben und Einlesen. Aber was ist daran das Problem? Ich bin gerade am Testen, mit der C: Partition, momentan liest iMatch gerade die Verzeichnisse ein.
QuoteSo etwas hatte ich auch schon mal, aber nicht mit IMatch.
War als ich neben Windows 7 auch noch ein Windows 8 auf einer eigenen Partition verwendet habe und dann zurück auf 7 gegangen bin.
Habe damals alle Daten auf dem Betreffenden Laufwerk gesichert, die Partition gelöscht und neu eingerichtet, formatiert und dann meine Daten zurück kopiert.
Danach hatte ich keine Probleme mehr mit den Laufwerks, Ordner und Dateiberechtigungen.
Ist ein Denkansatz! Ich hatte kurzfristig Windows 10 ausprobiert, es einmal über Aktualisieren, 2x ganz neu aufgesetzt. Zusätzlich habe ich noch auf einer extra Festplatte 2 Linuxsysteme installiert. Bei den Berechtigungen waren auch entsprechend einige "Unbekannte Benutzer", die habe ich alle entfernt und die Berechtigung über Erweitert-Benutzer auf mich übertragen. Für die gesamte Datenplatte. Du meinst, das reicht nicht? Wäre aber mehr als blöd! Hm, eigentlich wollte ich endlich eine funktionierende Bilderverwaltung, nun muß ich eine Orgie von Tätigkeiten ausüben! Wo ist die schöne alte Zeit, mit Negativen, bzw. Dias?!
So, also G: ist es nicht! Ersten Ordner mit Bilder 2007/Segeltörn geöffnet, alle Bilder ausgewählt, auf das Icon für das Schreiben in die Metadaten geklickt, sofort hängt iMatch!
Ich schicke Dir die Dump, habe es auf Drive geladen.
Quote from: stevebiker on November 22, 2015, 04:44:29 PM
die Berechtigung über Erweitert-Benutzer auf mich übertragen. Für die gesamte Datenplatte. Du meinst, das reicht nicht?
Das reicht, sofern die Vererbung für Unterverzeichnisse eingeschaltet ist.
Quote from: stevebiker on November 22, 2015, 04:44:29 PM
Wäre aber mehr als blöd! Hm, eigentlich wollte ich endlich eine funktionierende Bilderverwaltung, nun muß ich eine Orgie von Tätigkeiten ausüben! Wo ist die schöne alte Zeit, mit Negativen, bzw. Dias?!
Sieh es positiv: ohne IMatch wären Dir die fehlerhaften Berechtigungen erst viel, viel später aufgefallen und hätten dann noch größere Probleme verursachen können...
Viele Grüße,
Ralf
Tja,
ich habe das Testverzwichnis jetzt auf C: übertragen, öffne meinen Ordner 2007/September/Segeltörn/2007_09_22, klicke im 1sten Bild auf das Icon für ungeschriebene Metadaten und das Programm hängt sich auf! Bei einem früheren Versuch hat es für das Beschreiben von sage und schreibe 26 Bilder 21 Minuten veranschlagt! Und, das Icon ist nach wie vor vorhanden!
Bei Medien und Verzeichnisse habe ich außerdem beim Öffnen des Verzeichnisbaumes bei den Unterverzeichnissen einen blauen Kreis?, was ist das? O.k., letzte Frage ziehe ich zurück, nach Klick auf Aktualisieren ist es weg! Aber wieso muß ich die überhaupt aktualisieren, habe ich alle erst impoprtiert!?
Bin, ja was, ich weiß nicht was ich tun soll, kann!
Dein System scheint entweder ziemlich vermurkst oder ist eines der wenigen System, dass zu IMatch inkompatibel ist.
Das "Pending" Ikon (blauer Kreis) wird angezeigt, wenn der Zeitstempel des Verzeichnisses neuer als der von IMatch gespeicherte Zeitstempel ist. Also hat irgenwas eine oder mehrere Dateien in dem Verzeichnis geändert. Du brauchst auch nix drüclen, IMatch ließt das Verzeichnis neu ein.
21 Minuten ist lausig. Ich hatte das ja schon bei einem meiner vielen Postings oben angemerkt. Wen ExifTool 2 Minuten (!!!) braucht um Metadaten in eine CR2-.Datei zu schreiben, ist was oberfaul. Solche Zeiten hat man nicht mal, wenn man die CR2-Datei von einem langsamen, über WLAN angebundenen NAS zieht. Virus-Checker oder sonstwas?
Vielleicht solltest Du aufgeben und eine andere Software ausprobieren. Effekte, wie von Dir beschrieben sind mir unbekannt, und ich habe schon so allerlei erlebt in den letzten 10 Jahren IMatch support.
Quote from: stevebiker on November 22, 2015, 05:51:21 PM
Tja,
ich habe das Testverzwichnis jetzt auf C: übertragen, öffne meinen Ordner 2007/September/Segeltörn/2007_09_22, klicke im 1sten Bild auf das Icon für ungeschriebene Metadaten und das Programm hängt sich auf!
Hast Du bei dem "übertragenen" Testverzeichnis (und ein paar Dateien) die Berechtigungen geprüft? Windows kopiert die nämlich 1:1, wenn beide Verzeichnisse auf einem NTFS-Laufwerk liegen...
VG,
Ralf
Quote from: stevebiker on November 22, 2015, 04:44:29 PM
Ist ein Denkansatz! Ich hatte kurzfristig Windows 10 ausprobiert, es einmal über Aktualisieren, 2x ganz neu aufgesetzt. Zusätzlich habe ich noch auf einer extra Festplatte 2 Linuxsysteme installiert. Bei den Berechtigungen waren auch entsprechend einige "Unbekannte Benutzer", die habe ich alle entfernt und die Berechtigung über Erweitert-Benutzer auf mich übertragen.
Das hört sich sehr verquert an. Falls es nur Daten-Verzeichnisse sind kann man da nicht die Dateiberechtigung auf Standard-Zurücksetzen? Ich hatte mal ein Notebook, deren kaputte Festplatte (obwohl Chkdsk nichts fand) alles lahmgelegt hat (weil irgendein Programm permanent auf irgendetwas zugegriffen hat.
Hast Du viele Programme? Vielleicht einmal Windows komplett neu installieren (also von Grund auf)?
Hm,
das hilft mir jetzt nicht wirklich!
Mein Windows7 ist komplett neu aufgesetzt! Vielleicht 3 Wochen alt! Die Berechtigungen habe ich sowohl auf G:, also der Datenplatte, als auch auf den übertragenen Verzeichnissen auf C: geprüft und für Mich übernommen! Mario, hast Du mein Email mit dem Link erhalten? Eine Dump Datei ist includiert!
Tja, wenn nichts mehr kommt, war´s das wohl. Schade!
Das Neuinstallieren von Windows ändert nichts am Dateisystem. Alte Berechtigungen bleiben erhalten, und sind dann (oftmals) ungültig, weil es die Benutzer nicht mehr gibt. Der Name des Benutzers ist ja nicht das Kriterium, sondern die SID und die ändert sich. Ergo: Erstmal die Berechtigungen glatt ziehen, wenn es Ärger gibt. Das zweite ist das super-langsame Updaten von CR2-Dateien auf Deinem System. Lesen von Metadaten aus CR2-Dateien mit ExifTool im Normalfall: 60 - 100 Dateien pro Minute. Schreiben so zwischen 1 und 5 Sekunden, je nachdem, wie die CR2 Datei aufgebaut ist, welche Größe sit hat und welche Daten geschrieben werden und ob die Bilder auf einer lokalen Platte oder SSD liegen. Auf Netzwerkspeichern kann das auch mal 10 oder 20 Sekunden dauern. Auf Deinem System dauerst es 2 Minuten (!) pro Datei - typischerweise sind das Anzeichen für einen Virenchecker. Oder wirklich extremst langsame Platten.
Hi Mario,
ich habe das neue Windows nur erwähnt als Antwort auf den Beitrag, bzw. Aussage von "Menace"!
QuoteHast Du viele Programme? Vielleicht einmal Windows komplett neu installieren (also von Grund auf)?
Die Berechtigungen habe ich für die gesamte Datenplatte bereinigt, habe es als Besitzer übernommen. Alle SID Benutzer gelöscht, habe es glaube ich in einem meiner antworten erwähnt, hatte Win 10 ein paar mal neu installiert und 2 Linuxe als Parallelinstallation.
Meine Festplatten habe ich auf Geschwindigkeit getestet, steht in Beitrag Reply #44,
Quotealso mit C: ist beim Lsesen mit 99MB/s, beim Schreiben mit 100MB/s, gegenüber die Festplatte mit den Daten, also G:
Lesen 95MB/s Schreiben 85MB/s geringfügig schneller
Sollte im Normalbereich liegen!
Seltsamerweise bekomme ich gerade eine Meldung in iMatch, das 1ste Mal übrigens, daß eine Datei im Verzeichnis schreibgeschützt sei oder auf einem Medium mit schreibschutz liegen würde. Also muß ich nochmals ra, das entsprechende Bild suchen oder untersuchen wo der Schreibschutz wirksam ist.
Quote from: stevebiker on November 23, 2015, 03:40:31 PM
Die Berechtigungen habe ich für die gesamte Datenplatte bereinigt, habe es als Besitzer übernommen. Alle SID Benutzer gelöscht, habe es glaube ich in einem meiner antworten erwähnt, hatte Win 10 ein paar mal neu installiert und 2 Linuxe als Parallelinstallation.
So, noch mal zu den Berechtigungen. (siehe Anhang)
Als Du die Festplatte als Besitzer übernommen hast, hast Du da auch das Häkchen bei "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" gesetzt? Falls nein, haben alle Dateien noch die alten Berechtigungen.
Auch das Häkchen bei "Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzen" zu setzen, kann nicht schaden...
Viele Grüße,
Ralf
[attachment deleted by admin]
Ja,
ich habe zwar wohl ein anderes Betriebssystem,Win7 64bit, bei mir gibt es nur die "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container erstzen" Auswahl aber das war gewählt.
Ich habe jetzt noch etwas festgestellt, ich habe in einem Bildverzeichnis, die schon oben erwähnte Eigene Bilder/2007/September/Segeltörn/CR2/2007_09_22, einige Bilder, die den Icon von nicht geschriebenen Metadaten haben! Wenn ich das ändere, egel ob einzeln, alle, Icon oder Befehle, der/die Icons sind nachher wieder da! Und, geneu dieser und nur dieser Ordner lässt sich auch in Capture One nicht öffnenja, führt sogar zu dessen Einfrieren! In DPP ist es kein Problem mit diesen Bildern zu arbeiten. In iMatch ist weder der Schreibschutz, noch der
normale Schutz aktiviert! Auch im Explorer gibt es keine auffälligkeiten! Im ExifTool Gui sehe ich auch nichts, gut, damit kenne ich mich nicht sonderlich gut aus. Was könnte da die Ursache sein?
Quote from: stevebiker on November 23, 2015, 05:51:35 PM
Was könnte da die Ursache sein?
Du kannst zwar Dateien zum Lesen öoffnen aber Du hast keine Berechtigung in den Ordner zu schreiben...
Hi,
nein, ich habe alle Berechtigungen! Habe es geptüft, Festplatte_Benutzer_usw. bis zum betroffenen Verzeichnis. Dann hatte ich eine Idee, da es sich ja um Raw´s handelt, genauer um CR2 , haben die ja die zugehörigen XMP Dateien. Diese habe ich alle in ein Unterverzeichnis verschoben, siehe da, Capture One öffnet das Verzeichnis in null koma nichts! Also ist eine oder alle Xmp Datei korrupt! Hm, so weit so gut. Wie kann ich den Fehler einengen? Offensichtlich hat iMatch etwas mit dem Verzeichnis angestellt! Waren sie vor der iMatch Ära ohne Fehl und Tadel. Hat datu jemand eine Idee?
QuoteOffensichtlich hat iMatch etwas mit dem Verzeichnis angestellt! Waren sie vor der iMatch Ära ohne Fehl und Tadel.
IMatch verwendet ExifTool zum Lesen und Schreiben von Metadaten. Und ExifTool ist
die Referenz in Sachen Metadaten, weltweit. Millionen von Anwendern bearbeiten jeden Tag ihre Metadaten mit ExifTool.
Häng' doch einfach mal eine gezippte XMP-Datei an. Dann können wir sehen, ob sie OK ist. Vielleicht hat Dein ganzes Security Gemurkse zu einer Diskrepanz zwischen der XMP-Datei und dem was Captue One erwartet geführt, und Capture One ist nicht tolerant und crashed.
Hi,
danke Dir, vor dem Hochladen frage ich aber; habe festgestellt, daß die 1sten XMP´s im Besagten Ordner ungewöhnlich groß sind! Statt wie üblich für eine XMP von ein paar KB sind diese mit von 2898KB bis sogar 23564KB riesig! Also habe ich Folgendes gemacht: habe alle XMP´s aus dem Verzeichnis an einen anderen Ort verschoben und aus meiner Sicherung die Originale wiederhergestellt! Sollte aalso wieder passen. Soll ich eines der Originale und die veränderte riesige hier hochladen? Wäre interessant, ob Du, oder jemand Andere daraus Schlüße ziehen kann!
Einfach anhängen. Gezippt sind die mit Sicherheit under 2 MB.
Okay! Hier sind 2, einer aus der Sicherung, das kleine, das andere dieRiesige, das ist das Problem XMP!
[attachment deleted by admin]
Die große XMP-Datei hat 8 millionen Einträge für eine Leopold... Straße im Expression Media namespace.
Ich weiß nicht genau, was Du so mit welchen Anwendungen an den Metadaten anstellst, aber das ist ziemlich viel. ExifTool versucht diese Dasten zu verarbeiten und das bremst natürlich alles aus, wenn Du in Expression Media oder sonstwo 8 million Einträge für eine Straße aingetragen hast. IMatch arbeitet von Hause aus nicht mit ExpressionMedia-Daten, kann diese aber auf Wunsch einlesen und Anzeigen. Nur eben nicht so viele Einträge.
Boah, noch nie sowas gesehen.
Stefan, lösch doch einfach mal die x-fache Zeile .... Leopoldstr.... und da wird das xmp-file schon und mehrfaches kleiner.
Also, Du selbst hast ja wohl nicht diese x- Zeilen eingegeben, irgenwo muss da ein Prog was komisches gemacht haben 8)
Das ist ja Wahnsinn! Expression Media, das ist doch der Vorgänger von Media Pro, oder? Ich hatte vor einem Monat Media Pro angetestet, dann aber im DSLR Forum viel negatives gelesen und nach einer besseren Lösung gesucht. Was iMatch im Prinzip ja ist. Werde wohl alle Verzeichnisse nach solchen Riesigen XMP´s durchsuchen. Könnt Ihr mir einen Weg zeigen wie ich das ohne alle Verzeichnisse manuell zu öffnen und zu durchforsten anstellen kann?
Noch etwas, ich den meisten Bilderverzeichnissen mit CR2 und auch CRW habe ich von allen Bildern ein embedded.jpg enthalten. Das sind doch eingebettete jpg´s, da sehr klein, ich habe auf der Kamera rein Raw eingestellt. Das muß wohl auch irgendein Bildbetrachter oder andere Software erzeugt haben. Kann ich die löschen?
Ach so, ich werde diese riesigen XMP´s versuchen zu bearbeiten, aber es ist wohl vernünftiger, die aus der Sicherung zu verwenden und zu editieren, sprich Stichwörter usw. Oder?
Quote from: stevebiker on November 24, 2015, 12:19:22 PM
Werde wohl alle Verzeichnisse nach solchen Riesigen XMP´s durchsuchen. Könnt Ihr mir einen Weg zeigen wie ich das ohne alle Verzeichnisse manuell zu öffnen und zu durchforsten anstellen kann?
Ich würde hierzu meinen "Total Commander" nehmen, da kann ich diese Parameter also *.xmp und Dateigröße usw. alle einstellen und dann am Block löschen.
Danke, werde es mal damit versuchen. Ich hatte vor ewigen Zeiten mal so einen Commander installiert, welcher es war weiß ich nicht mehr, Norton war´s nicht.
Habe versucht mit Total Commander nach XMP zu suchen, zunächst mit Größenbeschränkung, dann ohne, es findet in meinen Bildern überhaupt keine XMP, egal ob klein oder groß geschrieben! Hm, offenbar kenne ich mich nicht gut genug aus, oder es braucht irgendein Plugin!
Quote from: stevebiker on November 24, 2015, 03:03:48 PM
Habe versucht mit Total Commander nach XMP zu suchen, zunächst mit Größenbeschränkung, dann ohne, es findet in meinen Bildern überhaupt keine XMP, egal ob klein oder groß geschrieben! Hm, offenbar kenne ich mich nicht gut genug aus, oder es braucht irgendein Plugin!
Total Commander kann nicht in jpg, tiff, RAW Dateien nach XMP daten suchen.
Ich bin davon ausgegangen das du mit Sidecar-Files arbeitest, also z.B.: Bild001.xmp und hier kann ich dann nach *.xmp suchen und die Dateigröße von sagen wir mal größer 10Kb.
[attachment deleted by admin]
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt! Ich arbeite mit Sidecar-Files!
Statt:
Quotees findet in meinen Bildern überhaupt keine XMP
sollte es
"es findet in meinen Bilderverzeichnissen überhaupt keine XMP" heißen!
Und, genauso habe ich es auch eingegeben:*.xmp. aber auch dateiname.xmp und sogar nur in einem Verzeichnis mit ausschließlich XMP Dateien findet es NICHTS!
Edit: habe etwas ausprobiert, ich hatte in den beiden Fenstern zunächst im 1sten C: im 2ten meine Datenplatte mit den Bildern, G:
Das aheb ich jetzt geändert, in beiden Fenstern G: plötzlich funktioniert die Suche mit *.xmp!
Kann das sein, daß das die Ursache war? Seltsam!
Quote from: stevebiker on November 24, 2015, 12:19:22 PM
Das ist ja Wahnsinn! Expression Media, das ist doch der Vorgänger von Media Pro, oder? Ich hatte vor einem Monat Media Pro angetestet, dann aber im DSLR Forum viel negatives gelesen und nach einer besseren Lösung gesucht. Was iMatch im Prinzip ja ist. Werde wohl alle Verzeichnisse nach solchen Riesigen XMP´s durchsuchen. Könnt Ihr mir einen Weg zeigen wie ich das ohne alle Verzeichnisse manuell zu öffnen und zu durchforsten anstellen kann?
Noch etwas, ich den meisten Bilderverzeichnissen mit CR2 und auch CRW habe ich von allen Bildern ein embedded.jpg enthalten. Das sind doch eingebettete jpg´s, da sehr klein, ich habe auf der Kamera rein Raw eingestellt. Das muß wohl auch irgendein Bildbetrachter oder andere Software erzeugt haben. Kann ich die löschen?
Ach so, ich werde diese riesigen XMP´s versuchen zu bearbeiten, aber es ist wohl vernünftiger, die aus der Sicherung zu verwenden und zu editieren, sprich Stichwörter usw. Oder?
Ehrlich gesagt, ich würde mal an Deiner Stelle zurücklehnen und überlegen, relaxen.
Was hast Du?
Was willst Du?
Du hast über 50'000 Bildern in rund 2'500 Ordnern.
OK, so weit so gut.
Was sind das für Bilder, sind das alles raws uns xmp-sidecars?
Du hast zwei Dateien mit xmp-endung hochgeladen.
Beide scheinen vom gleichen Bild zu sein.
Die Sicherung sieht für mich gut aus, auch von der Dateigrösse, im Normalfall werden xmp-Dateien (sidecars) wohl so 5 - 50 KB haben, aber Deine zweite, grosse Datei hat eben 368
MB, also das ist jenseits von gut und böse.
Nur schon WordPad hat Mühe bei mir, das Ding zu laden.
Die Frage ist, kannst Du alle grossen xmps einfach schmeissen?
Wenn Du das kannst und die xpms gesichert hast, so wie das beiliegende kleine, dann würde ich das an Deiner Stelle wohl machen. In der kleinen sind ja auch Wörter drin wie
Ereignisse
Urlaub
Segeltörn
und Dein Name und so.
Wenn ich ein Laufwerk (oder ev. besser Ordner) nach .xmp suchen lasse, dann werden bei mir alle xmp-Dateien im Explorer aufgelistet.
Dann kann ich hinten nach Grösse sortieren und dann könnten ich die grossen löschen.
Weil Windows hat ja schon eben so ne Suche drin.
Suche, ich meine, das einfachste ist doch, die einfach im Explorer von Windows zu suchen.
Vielen Dank für Deinen Rat, zurücklehnen ist immer gut! Nun zu Deinen Fragen/Vorschlägen:
Nicht alle meine Bilder sind Raw´s aber die meisten, ich behalte prinzipiell nur die Originale, bis auf wenige ausnahmen, auch habe ich anfangs mal versuchsweise nur Jpg´s gemacht und, fremde Bilder habe ich auch einige, die sind alle Jpg´s.
Dir großen XMP´s habe ich aus dem Bilderverzeichnis schon entfernt und durch die Sicherung ersetzt.
Die Suche im Total Commander hat zum Glück nur diese korrupten gr0ßen gefunden, alle anderen sind max 30KB groß, das ist das Positive!
Leider gibt es auch Negatives!
Die 1sten 12 Bilder des besagten Ordners habe noch immer das Icon für ungeschriebene Metadaten! Ich kann anstellen was ich will, selbst der Versuch, in iMatch einiges aus den Metadaten zu löschen, bringt keinen Erfolg! Nach aktualisieren sind die Icons wieder da, auch die Xmp-Einträge in die Metadaten. Ich versuche mal, den ganzen Ordner aus der Datenbank zu entfernen, die XMP´s im Ordner löschen, die Bilder, sagen wir in Capture One zu öffnen und dann in iMatch wieder einlesen! Wenn dann die Icons wieder da sind und diese blöden Metadaten, hänge ich mich auf! >:(
Ich glaube zu wissen wer oder was Schuld hat, also mich mal außen vor ;D, iDimager! Ich hatte das Programm leider eine Weile benutzt und viel zu spät gemerkt, daß es irgendwelche unkontrollierten Sachen macht. Könnte man im iDimager Forum nachlesen, aber die hat sich aufgelöst! Nicht ohne Grund, das ist aber eine andere Geschichte!
Ich warte auf die Erleuchtung, Hilfe, was auch immer! Wenn ich mich nicht mehr melde, siehe oben! :P
Quote from: stevebiker on November 24, 2015, 05:40:25 PM
Ich glaube zu wissen wer oder was Schuld hat, also mich mal außen vor ;D , iDimager! Ich hatte das Programm leider eine Weile benutzt und viel zu spät gemerkt, daß es irgendwelche unkontrollierten Sachen macht. Könnte man im iDimager Forum nachlesen, aber die hat sich aufgelöst! Nicht ohne Grund, das ist aber eine andere Geschichte!
Ich warte auf die Erleuchtung, Hilfe, was auch immer! Wenn ich mich nicht mehr melde, siehe oben! :P
Da könntest du recht haben, wenn ich mich recht erinnere hat iDimager die Tags direkt in die RAW's geschrieben, wenn nun XMP's da sind, gibt es hier wohl einen Unterschied zwischen den XMP-Daten und den in den RAW's eingebetteten Daten.
Parallele Geschichte wie bei mir. Media Expression --> IDimager --> IMatch. Media Expression war eigentlich schon ein nettes Programm, aber was mich nervt ist, dass viele Programme ACDSee, ME und vor allem IDimager teilweise Blödsinn in die Metadaten schrieben; z.B. nach einen Update der Software. Das ist für mich eben auch der Grund nur noch IMatch zu nutzen. Mario weiß was er tut, ich lasse die Finger von den Meta-Daten-Einstellung und nehme sie so, wie sie mir IMatch serviert. Seit dem keine Probleme mehr.
Allerdings schleppe ich immer noch Ballast von den anderen Programmen rum, die ich auch irgendwann leeren möchte.
QuoteDie 1sten 12 Bilder des besagten Ordners habe noch immer das Icon für ungeschriebene Metadaten! Ich kann anstellen was ich will, selbst der Versuch, in iMatch einiges aus den Metadaten zu löschen, bringt keinen Erfolg!
CHECK: Wenn das RAW-Dateien sind: Enthalten die Bilder eingebettete XMP Daten (einfach zu prüfen in IMatch mit dem ExifTool Command Processor). Wenn das der Fall ist und zusätzlich XMP-Daten in externen XMP-Dateien vorliegen, hast du zwei konkurrierende XMP-Datensätze für die gleiche Datei. Und je nach Format ggf. noch eingebettete EXIF, IPTC und GPS-Daten.
IMatch kann damit umgehen und mischt in den Standardeinstellungen die externen XMP-Daten mit den eingebetteten Daten, unter Bevorzugung der eingebetteten Daten, weil die als wichtiger gelten.
TEST: Einfach mal eine XMP-Datei löschen und dann das entsprechende Bild im Dateifenster auswählen und STRG+UMsch+F5 drücken. Dort dann Reload Metadata auswählen. Dann einige Daten änden und Rückschreiben. Wenn das dann funktioniert, ist es die Metadata Mess
TM die Dein Anwendungsmix hinterlassen hat. EM und IDI könnten da so einiges verballert haben und Du must das dann glatt ziehen.
Danke Euch Allen!
Leider konnte ich noch keinerlei Erfolg erzielen. Habe eine XMP aus besagtem Ordner entfern, dann den Tip von Mario versucht nachzuvollziehen:
QuoteTEST: Einfach mal eine XMP-Datei löschen und dann das entsprechende Bild im Dateifenster auswählen und STRG+UMsch+F5 drücken. Dort dann Reload Metadata auswählen. Dann einige Daten änden und Rückschreiben
Dabei kommt es beim Versuch des Rückschreibens (habe einige Stichwörter entfernt) nach einer etwas längerer Wartezeit zu der Fehlermeldung:"Es wurden 0 Dateien erfolgreich aktualisiert. Dabei traten 1 Fehler auf und 0 Dateien waren schreibgeschützt oder nicht verfügbar".
Den Tip mit:
QuoteCHECK: Wenn das RAW-Dateien sind: Enthalten die Bilder eingebettete XMP Daten (einfach zu prüfen in IMatch mit dem ExifTool Command Processor)
habe ich versucht auszuführen, wenn ich es richtig gemacht habe, einmal "Metadaten aus XMP-Dateien ausgeben" und dann "Metadaten ausgeben" dann sind bei beiden Ausgaben XMP Daten vorhanden!
Und jetzt?
So langsam sollte ich meinen normalen Consulting-Gebühr berechnen... ;)
1. Das Logfile von Deinem ersten Versuch enthält vermutlich die ExifTool-Fehlermeldung oder die Fehlermeldung des Dateisystems. Dann wüssten wir, warum die Datei nicht aktualisiert weden konnte. Wenn IMatch ein gelbes Dreieck im Thumbnail im Dateifenster anzeigt, einfach mal mit der Maus draufzeigen für mehr infos.
Wenn Deine Dateien sowohl eingebettete XMP-Daten als auch Sidecar-Dateien enthalten, musst Du eine der Strategien anwenden, die wir hier schon mehrfach besprochen haben und die auch in der Hilfe angesprochen werden.
Der Industrie-Standard ist:
1. RAW-Dateien: XMP nur in Sidecars, ggf. eingebettete legacy IPTC, EXIF und GPS-Daten
2. JPEG, TIFF, PNG, PSD (siehe IMatch-Hilfe für Details): XMP-Daten eingebettet
Wenn Du in der Vergangenheit mit Capture, ID Imager, Expression Media und wassonstnoch an den Metadaten in Deinen Dateien rumgepfuscht hast...viel Spaß.
Vermutlich enthalten Deine Dateien nun einen munteren mix von nicht-synchronisierten IPTC/EXIF/XMP-Metadaten, doppelte oder gegensätzliche Schlüsselwörter, korrupte Metadaten, falsch formatierte Metadaten usw. Das muss man pro Datei prüfen und dann entscheiden.
Ich würde mit einer CR2-datei anfangen.
1. Existiert eine XMP-Datei?
2. ExifTool Command Processor, "List Metadata" Template ausführen.
3. Enthält die Datei selbst XMP-Daten?
Falls 3 zutrifft: den eingebetteten XMP-Datensatz mit dem ECP entfernen. Dafür gibt es ein Preset ("Delete XMP Metadata").
IMatch mischt ja beim Einlesen die XMP-Daten aus der XMP-Datei und die XMP-Daten in der Datei. Beim Schreiben schreibt es aber entweder in die Bilddatei oder die Sidecar Datei. Deshalb gibt es zwei Fälle:
1. Die XMP-Daten sind OK, wie IMatch sie eingelesen hat (also die gemischten Daten).
Dann nach dem Entfernen der XMP-Daten aus der Datei IMatch zum Rüchschreiben veranlassen (z.B. Label oder Rating ändern). IMatch schreibt dann den XMP-Datensatz aus der Datenbank in die XMP-Datei. Und das ist dann auch die einzige Quelle für XMP-Daten in der Zuunft.
2. Die gemischten XMP-Daten sind nicht korrekt weil die XMP-Daten in der Datei und die in der Sidecar-Datei unterschiedliche Daten enthalten. Wenn Du den XMP-Datensatz in der Datei mit dem ECP löscht, wird die Datei auf der Platte geändert. IMatch ließt die Datei deshalb neu ein. Da diesmal keine XMP-Daten in der Datei enthalten sind, wird das Ergebnis anders aussehen.
Außerdem: IMatch ließt nicht nur XMP-Daten ein, sondern importiert auch bestehende legacy IPTC, EXIF und GPS-Daten in XMP. Es folgt dabei den Richtlinien der Metadata Working Group. Wenn Du also mit Anwendungen gearbeitet hast, die nur XMP-Daten schreiben, oder nicht richtig, oder mal hier und mal dort, oder die IPTC/EXIF nicht korrekt mit XMP synchronisieren, oder nur teilweise, dann musst Du händisch nachbessern. Expression Media und das holländische Produkt haben hier einen gewissen Ruf...
In diesem Kontext auch wichtig: IMatch schützt standardmäßig geänderte aber noch nicht rückgeschriebene XMP-Daten in der Datenbank wenn eine Datei extern verändert und in Folge neu eingelesen wird. Und wenn IMatch beim Einlesen IPTC/EXIF nach XMP importiert (siehe oben) 'produziert' es neue XMP-Daten, die ans geändert markiert sind. Dieser Schutzmechanismus mus ggf. abgeschaltet werden, damit Änderungen, die Du an Dateien ausfühtst (XMP-Daten löschen, beispielsweise) auch komplette importiert werden.
Wie gesagt, um die beste Strategie zu finden, müsste man sich ein paar Deiner Dateien anschauen. Dann prüfen, welche Metadaten die "richtigen" sind und dann entscheiden, wiel man die Daten konsolidiert, synchronisiert und zukunftssicher macht. Aber sowas ist normalerweise Aufgabe eines DAM-Consultants und da kriegen die immer graue Haare von.
IMatch bietet die Tools und Funktionen, um so etwas zu lösen.
IMatch orientiert sich auch strikt an gültigen Standards und stellt die Konformität, Korrektheit, Kompatibilität und Qualität der Metadaten an erste Stelle.
Eine der vielen Vorteile von IMatch gegenüber anderen Produkten, der aber viel zu wenig beachtet wird.
Läßt sich in Online-Präsentationen, Produkt-Reviews auf Webseiten oder in der Presse auch schlecht in einem Satz erklären...50 tolle neue Bildeffekte sind eben eindrucksvoller on-line oder in der Presse. Für Langzeitarchivierung aber nutzlos. Und wenn die Super-sexy Anwendungen die Metadaten verwürfeln, merkt der Anwender es immer erst, wenn es zu spät ist und er auf eine andere Software oder Platform umzieht. Oder Dateien an Kunden liefert...
Das ist ein Treppenwitz bei DAM-Consultans.
Wie gesagt, die Kombination aus IMatch, ggf. ExifTool und eventuell Handarbeit macht es möcglich, Deine Metadaten zu reparieren und zu konsolidieren. Das Know-how muss aber vom User kommen oder extern eingekauft werden. Das geht weit über den Support hinaus, den ich für IMatch leisten kann.
Hallo Mario,
vielen Dank für Deine außsergewöhnlich und ausführliche Hilfe! Du hast es so gut und treffsicher erklärt, daß sogar ich folgen konnte! Deine Hinweise treffen, leider, den Nagel auf dem Kopf! Wie ich schon erwähnte, ich hatte, auch leider, iDimager im Einsatz. Und, erst vor Kurzem, Media Pro! Diese Mischung scheint für meine Daten tödlich gewesen zu sein! Die paar Bilder, die ich gestern noch überprüft habe, haben tatsächlich sowohl XMP-Sidecar als auch in den Bildern eingebettete XMP-Daten! Du hast mir den Weg aufgezeigt, wie man es lösen kann. Ob ich das in meinem Leben noch schaffe, ist fraglich, wenn ich zum Glück auch nur ein Amateurfotograf bin und erst seit 2003 digital fotografiere! Aber selbst die Menge an Bildern alle einzeln zu reparieren, wird ja fast unmöglich. Ich kann verstehen daß dieser Support nicht alltäglich und auch nicht für den Preis zu leisten ist, welches ich bis heute ja noch nicht einmal geleistet habe! Was sich heute, trotz wegen Neuinstallation (Verzweiflungstat) von iMatch, was einen Neubeginn der Tetphase bewirkte, ändern wird! Ich werde anschließend die Software erwerben.
Am Nachmittag, vorher keine Zeit mehr, werde ich dann bei den 4 Bildern wo ich es eigentlich festgestellt habe, versuchen Deinen Reparaturansatz nachzuvollziehen!
So long und nochmals herzlichen Dank für diesen ungewöhnlichen Support!
Stefan, ja, ich finde auch, Mario macht echt einen super-Support und seine Angaben im letzten posting sind auch echt informativ.
Ich weiss nicht, wie Du fotografierst, für was und für was Du die Metadaten brauchst, echt.
Denn mit der heutigen Datenflut hat man teilweise die Tendenz, Infos als super-wichtig zu nehmen, die man bei genauerem Hinsehen wohl gar nie mehr braucht.
Sagen wir, zb Exif-Dateien, also zb dass das Bild mit 1/125 und Blende 8 und ISO 200 aufgenommen wurde: Früher, in den analogen Zeiten mit Film haben das meist "nur" einige Amateure aufgeschrieben (teilweise ist es ja auch hilfreich), aber die meisten Fotografen und Profis nie.
Und heute, da alles automatisch festgehalten wird, meint man dann, diese Infos sind suuuuuperwichtig. Das sollte man auch bedenken, muss jeder für sich entscheiden.
Aber exif ist in Deinem Fall, glaube ich, gar kein Problem, aber zb Keywörter, Ortsangaben usw....
Die sidecars enthalten ja oft auch Infos zum "Entwickeln" eines Raws, da weiss ich auch nicht, wie wichtig die für Dich sind. Denn wenn ich diese Infos bei mir zb von Photoshop-RAW (Lightroom) habe, dann nützen mir diese in einem andren Raw-Entwickler nichts mehr.
Da weiss ich nicht, ob Du diese Infos noch brauchst.
Aber wenn Du zb Deinen Urlaub in Kroation nimmst, kommt es darauf an, meiner Ansicht nach, wie viel Du geschrieben hast.
Angenommen, Du hast nur meist den Ort und einige keys geschrieben, dann würde ich mir an Deiner Stelle schon überlegen, alle diese "vermurksten" Metas wegzuwerfen und sie in IMatch schlicht neu, sauber zu beschreiben.
Vielleicht sind ja von den 50'000 bildern noch viele ok, und "nur" ein Viertel oder so vermurkst. Da würde ich mir schon auch überlegen, was Sinn macht, zu reparieren oder teilweise neu zu erfassen.
In meinem Fall, ich habe zu Hochzeiten, die haben dann 500 Bilder und wenn ich es recht überlege, wären die Angaben, die ich nochmals eingeben müsste, gar nicht soooo zeitaufwendig.
Klar, das geht nicht immer, ich gebe es nur auch zu bedenken.
So oder so, viel Erfolg und ich denke, Mario hat schon viele gute Hinweise gegeben, und andere Leute hier sind auch sehr hilfreich, so dass Du Dein Chaos, sorry, bestimmt in den Griff kriegst.
QuoteWas sich heute, trotz wegen Neuinstallation (Verzweiflungstat) von iMatch, was einen Neubeginn der Tetphase bewirkte,
Das manuelle Verlängern der Testphase durch Re-Installation und händisches Löschen der Registry usw. ist nicht wirklich notwendig. IMatch mekrt das trotzdem und deine Datenbank wird nur noch read-only geöffnet. Die IMatch Trial-Version selbst läuft nicht ab. Du kannst nach 30 Tagen eine neue Datenbank erstellen und die ist wieder für 30 Tage nutzbar.
@sinus
Vielen Dank auch für Deine Aufmunterung! Natürlich hast Du mit vielen Recht, was Du über die Notwendigkeit der Metadaten schreibst! Ich habe meine fotografische "Laufbahn" ja auch mit Analog begonnen und habe nichts notiert. Trotzdem kann ich nicht umhin, Möglichkeiten zu nutzen die die Digitalfotografie bietet, schließlich habe ich ja auch keine Papieralben mehr! Aber, ich muß ja nicht Alles in einem Rutsch "reparieren", ich werde es wohl wie Menace halten, die wichtigsten Fehler beseitigen und die anderen Bilder nach und nach editieren.
@Mario
Die Verzweiflungstat war nicht um die Testphase zu verlängern, das hast Du missverstanden, ich hoffte eventuelle Fehler die ich angestellt habe zu beseitigen! Übrigens, ich habe die Testpahse, wie ich es angekündigt habe am Vormittag beendet und die Software "erworben"!
Ich danke Dir erneut für Deine ausgezeichnete Hilfe/Erklärungen!
Edit: zu diesem Satz:
QuoteWenn Deine Dateien sowohl eingebettete XMP-Daten als auch Sidecar-Dateien enthalten, musst Du eine der Strategien anwenden, die wir hier schon mehrfach besprochen haben und die auch in der Hilfe angesprochen werden.
bräuchte ich einen kurzen Hinweis. Nach was soll ich in der Hilfe suchen (englisch), bzw, wo wurde hier die Thematik besprochen?
Edit: Habe meinen Lizenzschlüßel per Email erhalten, blos, wo gebe ich den ein? Bei Hilfe weder bei Support, noch bei Über oder auch sonstwo gibt es eine Möglichkeit!
Muß ich wirklich die lizensierte Version runterladen und installieren?! Das wäre äußerst ungewöhnlich. Habe es so bei keiner anderen Software gehabt.
QuoteMuß ich wirklich die lizensierte Version runterladen und installieren?! Das wäre äußerst ungewöhnlich. Habe es so bei keiner anderen Software gehabt.
IMatch macht vieles anders.
Einfach auf die in der E-Mail angegebene Web-Seite gehen, runterladen und installieren.
Die lizensierte Version ersetzt automatisch die Trial-Version oder ältere lizensierte Versionen.
Auf die gleiche Weise installierst Du die regelmäßigen Updates.
Alles klar! Mach ich.
Könntest Du auf meine nachträglich eingefügte Zusatzfrage zu doppelte XMP in meiner vorigen Antwort eine kurze Antwort geben? Ich werde versuchen, dann für längere Zeit "meine Gosch´n zu halten" wie man in wien so sagt! ;D
Welche Frage? Der Thread ist soooo lang. Und ich bin bei 125% Auslastung wegen IMatch 5.5.
Stefan
vielleicht ist das hier was, siehe attachement.
Ich denke, es lohnt sich, sich halt einige Zeit mit dem metadata-zeugs zu befassen.
Hoffe, Du schaffst alles (step by step) zu Deiner Zufriedenheit....
[attachment deleted by admin]
Oh, super, danke Dir! Jetzt glaube ich mich erinnern zu können, es wurde wirklich schon erwähnt! Werde es studieren! Wobei, hurra hurra, 1ste Erfolge! Einen Ordner habe ich gesäubert! Die in den Bildern geschriebenen XMP sind weg, aktualisierung, Zurückschreiben der Daten, Alles hat funktioniert! Die Bilder sind ohne Icon und richtig verschlüßelwörtert (oh Gott, was für ein Wort). Jetzt werde ich nach Lust, Zeit und Launs meine Verzeichnisse durchprüfen. Aber jetzt sehe ich endlich Licht am Ende des Tunnels!
Ein Wahnsinn was Alles mit iMatch geht, aber, ich werde vorsichtig agieren!
QuoteWelche Frage? Der Thread ist soooo lang. Und ich bin bei 125% Auslastung wegen IMatch 5.5.
Danke Dir! Hat sich erledigt, sinus hat mir einen Hinweis gegeben, damit ist meine Frage beantwortet.
Diese Stelle:
QuoteEdit: zu diesem Satz:
Quote
Wenn Deine Dateien sowohl eingebettete XMP-Daten als auch Sidecar-Dateien enthalten, musst Du eine der Strategien anwenden, die wir hier schon mehrfach besprochen haben und die auch in der Hilfe angesprochen werden.
bräuchte ich einen kurzen Hinweis. Nach was soll ich in der Hilfe suchen (englisch), bzw, wo wurde hier die Thematik besprochen?
war gemeint.
übrigens, wie es scheint, es ist weniger durch doppelte XMP, in Bilddatei und sidecar, betroffen/kaputt als befürchtet! Bisher habe ich in keinem anderen Verzeichnis udn 2007 bin ich durch, eine XMP in den Bildern selber gefunden.
Es läuft soweit Alles sehr gut. Solange ich mich im, stichprobenartig auf doppelte XMP (sowohl sidecar als auch Bilddatei , geprüften Verzeichnisbereich bewege, gibt es weder Hänger noch langsames Arbeiten. Leider habe ich im Katalogbereich, wo ich über die jeweiligen Verzeichnisse keine Kontrolle habe eine Änderung angestoßen und, prompt passierte es, daß iMatch nicht mehr aus dem Bearbeitungsmodus rauskam. Mußte es wieder abschießen. Jetzt weiß ich die Ursache, aber leider nicht welches Verzeichnis. Wenn es nicht zu viel verlangt ist, hänge ich das Logfile hier ein. Bis ich mich zu dem korrupten Verzeichnis oder auch mehrere vorgearbeitet habe , werde ich jedenfalls nicht mehr im Katalogbereich änderungen vornehmen.
Es liegt, wie ich jetzt weiß,ja nicht an iMatch!
[attachment deleted by admin]
IMatch braucht für Datenbankoperationen auf deinem System sehr lange!
Was ist H: denn für eine Platte? Du solltest die IMatch-Datenbank immer auf der schnellsten Platte anlegen (SSD, wenn möglich).
Unbedingt auch das Verzeichnis "H:\Stefan Verwaltung\iMatch alt\" im Virus-Scanner als Ausnahme deklarieren.
Das Aktualisieren der data driven categories nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, vor allem, weil die Platte nicht nachkommt.
Und das bereits bei einer eher kleinen 50,000 Dateien Datenbank...
Lösche mal alle data-driven categories, die Du nicht brauchst, .z.B. die Beisielkategorien, die iMatch mitliefert.
Verschiebe die Datenbank auf C: oder was auch immer die schnellste Platte im System ist.
Vielen Dank!
Werde Deine Tipps befolgen. Es wird auch langsam Zeit für eine SSD Platte, wenigstens für´s Betriebssystem.Meine schnellste Platte, C:, kann wie ich schon schrieb, gerade mal ca 100MB/s lesen und schreiben. Auf jeden Fall verschiebe ich die Datenbank und werde es vom Scannen durch Bitdefender ausschließen!
Edit: Das Verzeichnis oder Datei data driven categories finde ich weder manuell, noch über die Suche. Wo ist das versteckt?
Welches Verzeichnis? Das Verzeichnis mit der Datenbank? Steht im Logfile: H:\Stefan Verwaltung\iMatch alt\
Data-driven categories (in Deutsch glaube ich "Datengestützte Kategorien") findest Du in der Kategorie-Ansicht. Wenn Du damit noch nicht gearbeitet hast, ließ bitte die umfassende Hife dazu. Ein sehr mächtiges Werkzeug.
Mit Deiner langsamen Platte und den Performance-Problemen aber momentan wohl eher hinderlich. Deshalb die Beispiel-Kategorien in der Kategorieansicht löschen ("IMatch Sample Categories" oder vielleicht auch "IMatch Beispiel-Kategorien"). Das entlastet Dein System.
Quotekann wie ich schon schrieb, gerade mal ca 100MB/s lese
Das ist in der Tat sehr langsam. Selbst für eine normale Festplatte.
Die aktuellen SSDs liefern so zwischen 300 und 500 MB pro Sekunde.
Noch wichtiger für Windows und IMatch sind die quasi nicht vorhandenen Latenzen und "Seek-Zeiten".
Hi,
ich dachte die Data-driven categories müsste ich im Dateisystem suchen. Den Katalogort weiß, ich habe es ja selbst ausgesucht. Verschoben ist es auch schon. Mal sehen was es bringt.
Meine Festplattengeschwindigkeit ist für eine betagte Platte eher normal, gut, das hat sich seit Einführung von SSd Platten geändert. Was würdest Du mir raten? Eine SSD für die Systemplatte? Aber Du hast in einer älteren Antwort geschrieben, selbst auf langsameren Systemen sei iMatch stabil! Verwirrt!
Ich lösch´mal jetzt die genannten Beispielkategorien. Dann sehe ich weiter.
IMatch ist auf allen System stabil, das hängt nicht von der Geschwindigkeit der Platte ab.
Auf Deinem System ist aber alles so langsam und Du verursachst so viel Stress, das IMatch sehr langsam wird und DU denkst es ist abg4eschmiert. Dabei ist alles voll am röhren und das System kommt nicht hinterher... hab ich aber alles schon mehrfach geschrieben.
Ich kann keine Hardware-Emfehlungen geben. Alles zu schnellebig. Ich mache mich immer selbst kundig, das kann ich Dir auch nur empfehlen. Und die IMatch Hilfe.
QuoteIMatch ist auf allen System stabil, das hängt nicht von der Geschwindigkeit der Platte ab.
Auf Deinem System ist aber alles so langsam und Du verursachst so viel Stress, das IMatch sehr langsam wird und DU denkst es ist abg4eschmiert.
O.k., ich mache zwar nichts wirklich Ungewöhnliches aber sei´s drum! Was verursacht Deiner Meinung nach den "Streß"? Soll ich das Rückschreiben von Metadaten lieber Bild für Bild vornehmen? Oder sonst, etwas was ich falsch mache? Bin ein wenig, trotz wiederholtem Durchlesen dieses Threads, ratlos. Ich versuche es mal mit weniger Bilder pro Arbeitsschritt.
Das mit der Hardwareempfehlung kann ich verstehen.
- Erstmal die IMatch-Datenbank auf C: umgezogen?
- Datengestützte Kategorien gelöscht?
- Virus-Checker konfiguriert?
- Mal neu gebootet?
- Andere Anwendungen beendet?
Wenn alles mit Ja beantwortet:
Eine Stunde mit IMatch arbeiten, Logfile zippen und anhängen. Bisher ist die suprer-langsame Platte das einzige, was ich im Logfile sehen kann. Ich weiß auch nicht, ob und welche der Dir hier in diesem Thread bereits von mir und anderen Usern gegebenen Tips von Dir umgesetzt wurden.
'Ne 50,000 Dateien Datenbank ist ein Klacks. Auch auf einem betagten Rechner. Mein Rechner ist älter als 5 Jahre und ich arbeite mit Datenbanken von mehr als 200,000 Dateien jeden Tag.
Bis auf "Datengestützte Kategorien gelöscht", ich denke das sind die "iMatch Beispielkategorien (0/50212 )" ganz am Ende des Kategorien-Panels, habe ich Alles befolgt! Kann ich diese Kategorien nachinstallieren wenn ich sie lösche? Dann würde ich es auch löschen!
Du kannst die Kategorien, die Du später benötigst, schnell selbst anlegen.
Oder einfach das Kategorie-Schema "system-de.imcsx" importieren (im Standard IMatch Presets-Folder auf Deinem System).
Oder einfach die Kategorien in eine Datei exportieren, vor dem Löschen.
Siehe Category Export & Import in der IMatch Hilfe für Details).
O.k., danke Dir für Deine Unterstützung!
Habe jetzt, zunächst ohne die gelöschte Beispielkategorie, 1 Stunde Metadaten aktualisiert, nur unter Verzeichnisse. Ohne "Hänger", wenn schnelles Lesen und Schreiben anders ist, es war o.k.! Ivh hänge die Logdatei, nach Wunsch ein!
[attachment deleted by admin]
Die Datenbankoperationen sind nun schneller (C: Platte!). Das Lesen/Schreiben von CR2-Dateien liegt im Rahmen (0.5-2 Sekunden pro Datei).
Merci für die Rückmeldung! Das lässt Hoffnung keimen!
Wünsche einen schönen Sonntag! :)