Imatch bietet eine Menge Varianten für einen Dateinamen. Dabei ist aber die Fortschreibung des Wertes der Globalen Sequenz nicht immer von Vorteil.
Könnte man dieses Feld ein-/ausschaltbar machen?
(Vielleicht solltest Du Deine deutschsprachigen Posts mit [GERMAN] im Subject einleiten - dann ignorieren nicht-deutschsprachige User das)
Das ist ja gerade der Trick bei globalen Sequenzen - sie werden automatisch inkrementiert und stellen so eindeutige Zahlen sicher.
Was stellst Du Dir denn vor? Eine Sequneznummber die nur innerhalb einer Renamer-Session gültig ist? Das wäre dann der File Number step.
Seit Jahren verwende ich diese Dateinamenstruktur: JJJJ-MMTT_###_xx
Für xx stehen andere Zeichen, die dann den Bearbeitungszustand beschreiben, sind aber sonst nummerngleich, zwecks Gegenüberstellung. Gemäß der Kennung xx lege ich die Label fest (rot = Arbeitskopien, gelb = in Bearbeitung, grün = fertig, usw.).
Kurz meine bisherige Arbeitsweise:
1) Bilder im Verzeichnis '2013' in das Unter-Verzeichnis 'Nordsee' kopieren. Bildern nach Datum+Zeit sortieren und mit der Endung -o
(Original) umnummerieren. Diesen Bildern verpasse ich das Label ROT.
2) Bilder mit FixFoto bearbeiten (erthalten von der EBB die Endung _ff oder _ff1, usw.). Diesen Bildern gebe ich das Label GELB, auch
mal zwischendurch während der Bearbeitung.
3) Endselektion der bearbeiteten Bilder und evtl. der Originale.
4) Im Unter-Verzeichnis 'Nordsee' lege ich ein Unter-Verzeichnis 'Nordsee_32' an.
5) Im Unter-Verzeichnis 'Nordsee' lege ich bei Bedarf ein weiteres Unter-Verzeichnis 'Nordsee_tv' an.
6) Jetzt schiebe ich die Bilder mit dem gelben Label nach 4), benenne sie um in JJJJ-MMTT_###_32, und vergebe ein grünes Label.
7) Im Verzeichnis 'Nordsee' befinden sich jetzt nur noch die Bilder mit dem roten Label, diese werden nochmal neu nummeriert, für
den Fall, dass Bilder bei der Endselektion gelöscht wurden.
Die Dateien in den Verzeichnissen erhalten nun den endgültigen Namen JJJJ-MMTT_001, ..._002, ..._003, usw. und die endsprechenden Endungen. Somit ist für diesen Anwendungsfall immer eine Start-Nr. 1 notwendig und sollte im Renamer fixiert werden können.
Im Moment kann ich es nicht überschauen, ob ich die Struktur ändern werde oder was für mich sinnvoller wäre. IM5 bietet ja nun einiges, was ich erst noch verdauen muss.
Und der File Number step ist dafür nicht geeignet? Hatte ich oben erwähnt, ich weiß nicht ob Du den schon mal ausprobiert hast.
Der fängt immer bei 1 an (und kann als 001 formatiert werden) und zählt automatisch hoch.
(https://www.photools.com/community/index.php?action=dlattach;topic=597.0;attach=1218;image)
[attachment deleted by admin]
Ich hatte File Number Step mit der Schrittweite verwechselt und sah darin keinen Zusammenhang. Jetzt habe ich IMatch auf Englisch umgeschaltet und dann ging mir endlich ein Licht auf. Zudem hast Du das bebildert - vielen Dank.
Das ist natürlich die elegantere Methode.
Als ich in Deutsch 'Dateinummer...' , las, war ich der irrigen Meinung, es handele sich hier um eine interne Nummer - hab's dummerweise nicht probiert.
Meine Anfrage hat sich damit erledigt.
Wie könnte man Dateinummer anders nennen?
Vieleicht "Laufende Nummer" oder sowas?
Ja, an sowas habe ich insgeheim gedacht. In meinen Notizen verwende ich das oder auch 'Zählnummer'.
Quote from: Mario on August 14, 2013, 08:57:57 AM
Wie könnte man Dateinummer anders nennen?
Vieleicht "Laufende Nummer" oder sowas?
Laufende Nummer wäre sicher besser.
Ich weiss nicht, ob das Hochdeutsch ist, aber wir in der Schweiz benennen so was sehr oft einfach als "Laufnummer".
Zählnummer ginge sicher auch, aber ich persönlich fände Laufnummer besser.
Ich habe den Step in Laufende Nummer der Datei umbenannt.
Quote from: Mario on August 15, 2013, 10:22:10 AM
Ich habe den Step in Laufende Nummer der Datei umbenannt.
:) Sehr gut!
Das ist eindeutig - danke.
Hi,
mein Vorschlag: fortlaufende Nummer
Gruß
Gerd