photools.com Community

IMatch Discussion Boards => General Discussion and Questions => Topic started by: stevebiker on February 14, 2017, 05:24:33 PM

Title: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 14, 2017, 05:24:33 PM
Hi,

ich verstehe leider nicht, was genau "Reverse Geocoding" macht, bzw. wofür es gedacht ist! Fügt es Adressen zu GPS Daten hinzu? So würde ich es am ehesten aus der Hilfe interpretieren. Ausprobieren auf Teufel komm´raus, möchte ich es nicht.  Andererseits wäre es interessant, anhand von Geokoordinaten Bilder zu suchen, sagen wir, in einem veränderbaren Umkreis! Das geht wahrscheinlich aber nicht. 

Gruß, Stefan
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: sinus on February 14, 2017, 05:35:22 PM
Inverse Geokodierung (auch ,,reverse geocoding" genannt)

https://de.wikipedia.org/wiki/Georeferenzierung (https://de.wikipedia.org/wiki/Georeferenzierung)

weiss nicht, ob Dir da was hilft.
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 14, 2017, 05:43:22 PM
Vielen Dank, ja, das ist verständlich!
"Inverse Geokodierung (auch ,,reverse geocoding" genannt) bezeichnet das Gegenteil: mittels Geokoordinaten werden textuelle Lokationsangaben gesucht, also etwa Städtenamen, Straßennamen und so weiter."

Jetzt muss ich noch versuchen, die Sinnhaftigkeit für meine Bilder zu entdecken! :P
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: scw2wi on February 14, 2017, 07:05:19 PM
Hallo Stefan,

die Sinnhaftigkeit ist doch recht einfach erklärt.

Wenn man die Felder Land, Bundesland und Ort ausfüllen möchte,
dann kann man das entweder händisch machen,
oder anhand von Koordinaten automatisch befüllen.

Meine Kamera hat zwar kein GPS eingebaut,
aber ich lasse einen Tracker nebenher mitlaufen.

Walter
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 14, 2017, 08:31:16 PM
Gut, so habe ich das noch nicht betrachtet. Meine Kamera hat auch kein GPS Empfänger, ich habe , wenigstens auf meinen div Segeltörns und Radtouren immer ein Gps- Gerät mitgeführt und tracken lassen. Dann mit Geosetter zusammengeführt.  Vielleicht kauf ich mir noch einen Tracker zu meiner Kamera.
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: axel.hennig on February 14, 2017, 08:35:34 PM
Quote from: stevebiker on February 14, 2017, 05:24:33 PM
Andererseits wäre es interessant, anhand von Geokoordinaten Bilder zu suchen, sagen wir, in einem veränderbaren Umkreis! Das geht wahrscheinlich aber nicht. 

Hallo Stefan,

doch, das geht. Sogar ziemlich einfach und elegant. Dazu im Filter-Panel (View -> Panels -> Filter) den GPS-Filter verwenden. Dort kannst du bei bestehenden Geokoordinaten (manuell eingeben oder automatisch aus einem bestimmten Bild auslesen) alle Bilder in einem frei wählbaren Umkreis (in Metern oder Kilometern) suchen.

In der zugehörigen Hilfe ist das ganz gut beschrieben.

Viele Grüße
Axel
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 14, 2017, 08:50:22 PM
Cool, muss ich probieren! Aber, nach einem Neustart, PC und iMatch, bekomme ich nun gar nichts zu sehen, wenn ich im Kategoriepanel Karte wähle! Nichts! Weder Aktualisieren hilft, ja nicht einmal das +-Zeichen ist vorhanden, um den Kartenanbieter zu wechseln! Was soll das?
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 14, 2017, 09:02:45 PM
Habe es durch mehrfachem Doppelklick heschafft, die Karte zu aktivieren. Eine Frage noch, wo stellt man das Format für die Koordinaten um? iMatch- weit?
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: Mario on February 14, 2017, 11:33:45 PM
Format für Koordinaten???
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 15, 2017, 12:32:25 PM
Nun, vielleicht falsch ausgedrückt!
Aber wie würdest Du es bezeichnen:
Grad, Minute, Sekunde; Grad, Dezimalminute; Dezimalgrad; UTM?!
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: sinus on February 15, 2017, 12:54:26 PM
Quote from: stevebiker on February 15, 2017, 12:32:25 PM
Nun, vielleicht falsch ausgedrückt!
Aber wie würdest Du es bezeichnen:
Grad, Minute, Sekunde; Grad, Dezimalminute; Dezimalgrad; UTM?!

???
verstehe auch jetzt nicht, was Du fragen willst? Sorry.
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 15, 2017, 01:04:21 PM
Nachzulesen unter Anderem hier:https://www.cachewiki.de/wiki/Koordinaten (https://www.cachewiki.de/wiki/Koordinaten)
hier:http://www.c-dev.ch/2012/10/26/koordinatenformate/ (http://www.c-dev.ch/2012/10/26/koordinatenformate/)
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: Mario on February 15, 2017, 01:08:36 PM
Quote from: stevebiker on February 15, 2017, 12:32:25 PM
Nun, vielleicht falsch ausgedrückt!
Aber wie würdest Du es bezeichnen:
Grad, Minute, Sekunde; Grad, Dezimalminute; Dezimalgrad; UTM?!
Und wo möchtest Du die GPS-Daten in diesem Format sehen?
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 15, 2017, 03:13:05 PM
Nicht nur sehen, eingebn!
Unter Filter-Gps- Verwende die Koordinaten unten, wenn ich es dort als nautisch, also Grad, Dezimalminute eingebe, passiert nichts. Wenn ich es als Grad, Minute, Sekunde eingebe funktioniert der Filter. Ich bin es aber als Segler so gewohnt, bzw. habe es verwendet/verwende es so!
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: Mario on February 15, 2017, 03:25:02 PM
Das Filter-Panel verweden Grad, Minuten, Sekunden. Standard EXIF/GPS/XMP-Format.
Einfach mal eine Datei mit GPS auswählten und dann auf selected file klciken, um die Koordinaten zu übernehmen.

Im Metadaten-Panel kannst Du die Darstellung umschalten (RAW-Format: nn.x, Normal: Grad, Minuten, Sekunden) und das gilt auch für Variablen. Wenn Du das RAW-Formate benutzt, zeigt IMatch die nn.mm Daten von ExifTool an. Sonst die von ExifTool als Grad,Minuten,Sekunden formatierten Daten.
Title: Re: [German] Reverse Geocoding
Post by: stevebiker on February 15, 2017, 03:35:42 PM
O.k., ich habe jetzt eine einfache Methode gefunden. Ich Klicke in der Karte auf den gewünschten Punkt, sagen wir Vodice (Dalmatische Küste), übernehme per copy die Koordinate für Breitengrad, im Filter paste, das Selbe mit Längengrad, gewünschte Entfernung, Filter aktivieren. Funktioniert so auch. Danke für die Hilfe.